![]() |
Windows Mobile & MySQL
Hallo,
ich bin nicht neu in delphi aber mit Lazarus bzw dem Programmieren für Windows Mobile-Geräte habe ich noch nicht viel Erfahrung und suche auf diese Weise nützliche Tips. Ich möchte über ein Windows-Mobile-Handy (HTC HD2 um genau zu sein) zu einer von aussen zugänglichen MySQL-Datenbank eine Verbindung aufbauen um dann Auftragsdaten oder dergleichen auf dem Handy anzuzeigen. Evtl. Daten ändern und wieder absenden. Brauche halt eine Klasse um mit MySQL zu kommunizieren. Gibt es da was was unter Windows Mobile läuft? Irgendwelche Links, tips, Tutorials? Auch sonst bin ich an jeglichen Tutorials in Bezug auf Windows Mobile interessiert. Wer also ein paar nette Links hat; immer her damit. PS: Ich habe Lazarus schon soweit laufen mit dem richtigen Compiler und so Edit: eine Frage pro Thread; also fangen wir mit MySQL an; das mir wichtigste :-) |
Re: Windows Mobile & MySQL
Bitte eine Frage pro Thread
Du würdest auch einen MySQL-Client für Windows mobile benötigen. Ich würde eher eine Mittelware einsetzen ( z.B. PHP, ASP, ASP.Net, ...) |
Re: Windows Mobile & MySQL
Zitat:
Zitat:
|
Re: Windows Mobile & MySQL
Du kannst die Anzeige ja trotzdem nativ programmieren.
|
Re: Windows Mobile & MySQL
Zitat:
|
Re: Windows Mobile & MySQL
Wenn INDY für fpc verfügbar ist, ja.
|
Re: Windows Mobile & MySQL
Also ich wieß, das hier ist ein delphi Forum - aber ich würde zumindest das .net compact framework in Betracht ziehen, wenn ich für WinMobile entwickeln müsste. Nur so als Hinweis.
Es gibt einen ![]() |
Re: Windows Mobile & MySQL
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Gruß, Sven |
Re: Windows Mobile & MySQL
Hallo, bin neu hier und habe mit Delphi/Lazaurus wenig zu tun.
zunächst einmal besteht sicherlich noch die Möglichkeit über eine php-site die Kommunikation zu realisieren. Grundsätzlich funktioniert es aber auch auf direktem Weg ! Wenn ich wüsste, dass ich das Ding auch noch anderweitig los werde - könnte man sich über eine kleine mysqllib für WM mit Kompression und SSL Verschlüsselung unterhalten. Für SSL Support muss der MySQL natürlich entsprechend compiliert und konfiguriert sein ! Wäre zunächst aber nur eine reine C-dll. Wichtig ist, es muss ein Vertrag gebucht sein der Verbindungen vom Gerät über Port 3306 zu- läßt was bestimmte "Flat-Rates" nicht gewährleisten ! Ob WM tatsächlich ausstirbt ist ja auch noch offen ... Winphone7 klopft an die Tür ! Eine kleine Aufwandsabschätzung kann man hier einsehen :mrgreen: ![]() Liebe Grüße, madDoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz