![]() |
Feste IP vom Provider bekommen - geht das (wieder)?
Moin,
passt nicht ganz hier rein aber besser als in K&T. Ich habe das Problem, dass einige meiner Mails nicht ankommen, weil sie von barracuda-Firewalls geblockt werden. Ursache ist, dass das Rating meiner IP als "poor" eingestuft ist. Das betrifft mich immer wieder, obwohl die IP ja etwa täglich geändert wird. Irgendwer in meinem Bereich hat wohl einen Bot, der eifrig Spam versendet. Wahrscheinlich sogar mehrere... Eine Lösung wäre, sich bei barracuda zu registrieren. Nun brauche ich dazu eine feste IP. Früher gab es die für jeden auf Antrag (zur ISDN-Flatratezeit und beginnender DSL-Zeit), dann wurde das nur noch mit Firmenkunden gemacht. Mittlerweile kam mir zu Ohren, dass die Telekom wieder feste Ips an Privatkunden vergibt. Auf Nachfrage bekam ich einen Anruf von Arcor/Vodafone, dass die festen IP weiter nur für Geschäftskunden angeboten werden. Was habt Ihr da für Erfahrungen? Grüße, Messie |
Re: Feste IP vom Provider bekommen - geht das (wieder)?
Bei M-Net gibts sowas für 9,90€ Aufpreis ;)
Bei der Telekom würde ich halt mal anrufen, aber ich fürchte da wirst du vergeblich meckern ... |
Re: Feste IP vom Provider bekommen - geht das (wieder)?
Mal so ein kleines Gedankenspiel...
Angenommen du würdest bei deinem Provider wirklich eine feste IP bekommen. Sagen wir für den gleichen Preis wie jfheins. Dann müsstest du 9,90EUR im Monat mehr zahlen als sonst. Wenn du dir mal die ![]() ... wenn du also ein bisschen Ahnung von Linux hast (oder jemanden kennst der das macht), dann kannst du dir auch einen V-Server mit fester IP holen, kriegst noch eine Domain dazu und hast gleich noch Raum für eine Menge Spielereien. Auf dem V-Server kann man dann einen einfachen Mailserver installieren, der dir deine Mails ohne zu meckern an deine dynamische IP sendet. :-) Liebe Grüße, Valle |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003 / Vista / 7" nach "Klatsch und Tratsch" verschoben.
Hat weder was mit Delphi, noch Windows zu tun |
Re: Feste IP vom Provider bekommen - geht das (wieder)?
Tja,
ich habe gerade bei Vodafone 2 Jahre verlängert :shock: Deshalb wollte ich erstmal fragen, ob jemand anderes eine feste IP hat. Dann könnte ich die etwas unter Druck setzen. @Valle: 120 EUR pro Jahr sind mir einfach zuviel dafür. Und eine neues Hobby (die eigene Website)brauche ich auch grad nicht :wink: . Vielleicht kann mir jemand erklären, wie ich einen Botkiller schreiben kann :twisted: Grüße, Messie Edit: och Markus, stellst mich einfach in die Ecke... :lol: |
Re: Feste IP vom Provider bekommen - geht das (wieder)?
So wie sich das für mich anhört, betreibst Du einen eigenen SMTP Server, auf dem direkt die eMails eingehen. Dein DSL Zugang hast Du entsprechend mit DYNDNS mit dem MX-Record Deiner Domäne verbunden. Sehe ich das so richtig?
Wenn ja, dann würde ich wieder auf POP3 umstellen und die POP-Konten beim Provider lassen. Die IP-Adressen der Provider, auf denen die Mailserver laufen, sind mit Sicherheit nicht gesperrt und Du kannst ganz bequem Deine eMails dort abholen und es gehen keine verloren. Grüße Sven |
Re: Feste IP vom Provider bekommen - geht das (wieder)?
Vodafone hat also einen IP-Adressbereich der als "poor" eingestuft wird? Das glaube ich nun weniger. Und wo sitzt der Firewall? Bei Vodafone? Dann würde ich mich mal an den Support wenden und denen mal Bescheid sagen, dass da wohl was schief läuft.
Und was willst du jetzt mit einem Botkiller? Was hat das jetzt mit deinen Vodafone Firewall Problem zu tun? |
Re: Feste IP vom Provider bekommen - geht das (wieder)?
Imho werden alle IP-Bereiche, welche dynamisch von Providern vergeben werden als poor eingeschätzt. Versuch mal von einer T-Online-Adresse direkt was an Yahoo, Freenet usw. zu schicken.
|
Re: Feste IP vom Provider bekommen - geht das (wieder)?
Aber die Mails gehen doch nicht an die vergebene IP des Rechners zu Hause, sondern an die IP des Mail-Servers des Providers. Es sei den er hat sich einen eigenen Mailserver aufgesetzt und empfängt die Mails direkt. Dann ist es natürlich klar, dass es zu solchen einem Verhalten kommt. Aber so nebensächliche Details werden ja mal wieder zurückgehalten. :?
|
Re: Feste IP vom Provider bekommen - geht das (wieder)?
Zitat:
![]() Zum Botkiller: irgendwer in meinem IP-Range muss ja die Netzwelt mit Spam überfluten weil sie/er zu faul ist, sich um die Sicherheit auf dem Rechner zu kümmern. Mit Hausdurchsuchungen bräuchte man da Jahre, um das rauszufinden. Und ein gewisser Herr Schäuble hatte doch was, womit man in die Rechner reinschauen kann. Das fiel mir bei der Versetzung nach K&T ein. Also nochmal die Fakten: DSL von Vodafone/Arcor, zwei Jahre Vertragsbindung Ärger mit barracuda, weil IP POOR ist Bekomme keine feste IP Will wissen, ob andere hier eine feste IP haben, möglichst ohne Zusatzkosten. Edit (kein roter Kasten): Der Mailverkehr wird natürlich über den Server bei den Mailprovidern (GMX/1&1) abgewickelt. Die absendende IP steht aber imho im Header der Mail. Grüße, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz