![]() |
wie zwischenablage als Widestring ansprechen .
hallo
habe folgendes Problem ein activx control eines Steuerungsherrstelles hat eine Funktion "ReceiveScreen(const FileName: WideString): WordBool;" damit kann man den Bilschrim einer Steuerung auslesen . mit ReceiveScreen('screen.bmp') funktiomiert das ganze es wird eine Datei sreen.bmp im Programm verzeichnis erstellt das ich dann auch anzeigen kann ich möchte aber das Bitmap in die zwischenablage schreiben und von dort aus wieder anzeigen oder einen anderen weg nutzen ohne die datei screen.bmp auf die Platte zu schreiben ich arbeite mit delphi 7 habe zuletzt vor 15jahren mit delphi programmiert und schreibe heute eigentlich nur noch PLC Programme. mfg mb |
Re: wie zwischenablage als Widestring ansprechen .
kannst du die Funktion RecieveScreen irgendwie bearbeiten, sodass das Bild gleich in die Zwischenablage geht? Wenn nicht, wird kein Weg um ein Speichern auf der Festplatte oder in einer Ram-Disk führen.
Bernhard PS: Es reicht schon, wenn man an das TBitmap-Objekt heran käme. |
Re: wie zwischenablage als Widestring ansprechen .
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe die uint des aktivx ja in meinem quellcode ich kann die auch offnen
aber dort steht auch wieder nur ein widestring
Delphi-Quellcode:
function TLSV2ctrl_2.ReceiveScreen(const FileName: WideString): WordBool;
begin Result := DefaultInterface.ReceiveScreen(FileName); end; |
Re: wie zwischenablage als Widestring ansprechen .
Da das Control die Bitmap-Datei schreibt, wird es wohl nicht anders gehen. Höchstens es gäbe überladenen Versionen mit z.B. einem Stream
|
Re: wie zwischenablage als Widestring ansprechen .
Zitat:
Es wird ins aktuelle Arbeitsverzeichnis geschrieben und dieses muß nicht dem Programmverzeichnis entsprechen, auch wenn es oftmals "zufällig" so ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz