![]() |
EAccessviolation -> Unit Doscommand???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
bin einigermassen ratlos, weil ich an dieser Stelle, ab Zeile 380 in der Unit Doscommand die EAccessviolation erhalte. Kann mir nicht erklären, warum. Hier der Codeausschnitt:
Delphi-Quellcode:
Wer kann mir helfen? Hab die Unit mal dazu gepackt, siehe Anhang.
FOutputLines.Add(Str);
if Assigned(FOnNewLine) then FOnNewLine(FOwner, Str, otEntireLine); Str := ''; |
Re: EAccessviolation -> Unit Doscommand???
Und welche Meldung kommt da?
|
Re: EAccessviolation -> Unit Doscommand???
Das ist scheinbar die Version, die Sirius nochmal überarbeitet hat.
![]() |
Re: EAccessviolation -> Unit Doscommand???
Generell ist es bei Fehlermeldung hilfreich im Detail zu nennen. Bei einer Zugriffsverletzung tauchen auch einige Adressen auf welche bei der Fehlersuche mitunter sehr interessant sind.
|
Re: EAccessviolation -> Unit Doscommand???
Danke @guinnes, mit dieser Version klappt es!
@DeddyH + @SirThornberry, Hatte folgende Fehlermeldungen : Zugriffsverlatzung bei Adresse $0048AE00 in Modul <meine.exe> Lesen von Adresse $FFFFFFFF Der Debuggercursor war dann auf dem angegebenen Textausschnitt. Die Version von guinnes funzt zwar erst mal, aber vielleicht kann ich bei der Fehlersuche in der vorherigen Version noch was lernen. Die Version von guinnes musste ja auch irgendwer berichtigen. Kann also nich verkehrt sein, die Fehlerursache nachzuvollziehen. |
Re: EAccessviolation -> Unit Doscommand???
Zitat:
Zitat:
Edit: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz