Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert ... (https://www.delphipraxis.net/150794-d7-falscher-compiler-hinweis-auf-xxxx-zugewiesener-wert.html)

p80286 27. Apr 2010 12:21


D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert ...
 
Hallo zusammen,

Ihr habt alle bestimmt schon die Meldung "Auf xxxx zugewiesener Wert wird niemals genutzt" gehabt. Ist ja auch nicht weiter schlimm, solange es bei dem Hinweis bleibt.
Wenn allerdings die entsprechenden Zeilen vom Compiler ignoriert werden, find ich das garnicht lustig. Insbesonders wenn der Hinweis auch noch falsch ist.

Delphi-Quellcode:
if fpos<=pufflen then begin
            setlength(pPosListrec^.Positions,pPosListrec^.Positions[0]+2);
            inc(pPosListrec^.Positions[0],1);
            pPosListrec^.Positions[pPosListrec^.Positions[0]]:=fpos+chkpos;
            if fpos>1 then begin        
              chkpos:=chkpos+fpos-1;
              move(buffer[fpos],buffer[1],gelesen+lpos-1-(fpos-1));
              move(UpCbuffer[fpos],UpCbuffer[1],gelesen+lpos-1-(fpos-1));
              pufflen:=pufflen-(gelesen+lpos-1-(fpos-1));{<------------------------hier gibt's mecker }
              if gelesen=lies then      { Dateiende noch nicht erreicht}
                blockread(edat,buffer[maxbuff-(fpos-2)],fpos-1,gelesen)
              else
                gelesen:=0;             { Dateiende erreicht}
              pufflen:=pufflen+gelesen;{<------------------------hier gibt's mecker }
            end;
Wie kann ich dem Compiler Seine Starrsinngkeit austreiben ( D7)?

Gruß
K-H

DeddyH 27. Apr 2010 12:32

Re: D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert
 
Steht der Code innerhalb einer Schleife? Ansonsten wäre die Meldung doch völlig korrekt.

himitsu 27. Apr 2010 12:37

Re: D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert
 
Also mein D7 kürzt hier nix weg. :gruebel:

Aber du kannst ja dennoch mal versuchen in dem betreffenden Codeabschnitt die Codeoptimierung abzuschalten:

{$O-}
oder
{$OPTIMIZATION OFF}

hoika 27. Apr 2010 13:08

Re: D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert
 
Hallo,

Delphi-Quellcode:
pufflen:=pufflen-(gelesen+lpos-1-(fpos-1));{<------------------------hier gibt's mecker }

-1 -(-1) = -1+1

Das könnte man zumindestens schon mal "wegkürzen"

Is das denn die einzige Warnung des Compilers ?
Vielleicht ist pufflen nicht initialisiert und wo wird sie nach deinem Code benutzt ??


Heiko

DeddyH 27. Apr 2010 13:14

Re: D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert
 
Verschwindet die Meldung, wenn man am Ende der Methode pufflen einmal ausgeben lässt?

himitsu 27. Apr 2010 13:19

Re: D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert
 
Wird pufflen nach diesen Zuweisungen (also nach diesem Code und somit in den uns verschwiegenen Codeteilen) überhaupt verwendet?

Wenn nicht, dann ist diese Aussage ja korrekt.

PS: Wieso mischen eigentlich so viele deutsche und engliche Namen? (z.B. buffer und gelesen)
PSS: buffer, maxbuff oder pufflen (PufferLength oder wie? )

DeddyH 27. Apr 2010 13:22

Re: D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert
 
@himi: Sag ich das nicht bereits die ganze Zeit? Du solltest auch mal lesen, was andere schreiben :tongue:

p80286 27. Apr 2010 13:44

Re: D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert
 
Danke für die Antworten.

1) das Kauderwelsch ist dem Alter der Anwendung und den verzweifelten Versuchen über Variablennamen das Problem in den Griff zu bekommen geschuldet.
2) pufflen wird genau einmal benötigt/gebraucht/abgefragt und zwar in der ersten Zeile! (ist ein Ausschnitt aus repeat..until)
und am Anfang der Schleife wird pufflen neu belegt.

@hoika
Die "ungekürzte" Version bleibt mir so lange erhalten bis das ich alles "sauber" habe. (ist sowas ähnliches wie list.count-1)

Auf die Idee mit {$OPTIMIZATION OFF} bin ich auch schon gekommen, aber wird der Code dann nicht elendig langsam?

Gruß
K-H

Luckie 27. Apr 2010 13:46

Re: D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert
 
Zitat:

Zitat von p80286
2) pufflen wird genau einmal benötigt/gebraucht/abgefragt und zwar in der ersten Zeile! (ist ein Ausschnitt aus repeat..until)
und am Anfang der Schleife wird pufflen neu belegt.

Dann poste doch ,mal den ganzen relevanten Code und nicht nur diesen Ausschnitt.

himitsu 27. Apr 2010 13:54

Re: D7 falscher Compiler-Hinweis: Auf xxxx zugewiesener Wert
 
{$OPTIMIZATION ...} wirkt sich nur auf den nachfolgenden Code aus
und sooo viel langsamer sollte es eh nicht werden.

Delphi-Quellcode:
optimiert
{$OPTIMIZATION OFF}
nicht optimiert
{$OPTIMIZATION ON}
optimiert
PS: Die Dateioperation (ReadBuffer) braucht so lange, daß ein paar schnelle Assemblerbefehle und ein paar zusätzlicher/unoptimiertere Speicherzugriffe garnicht auffallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz