![]() |
Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
Hallo Leute,
wenn ich per FTP Daten von einem Server herunterladen mag, bei dem die Verbindung sehr langsam ist (z.B. funkverbindung, richtfunk, usw.) und die Verbindungsrate unter 2 kB/sek ist, hängt sich indy ftp scheinbar auf. Ich habe alle verfügbaren Timeouts im indy ftp auf klare Werte gesetzt, und dennoch hängt das Programm. erst wenn ich den VPN Tunnel in das Zielnetzwerk beende, wird auch die Ftp verbindung gekappt. Wie kann ich dies nun machen, dass indy ftp nicht stundenlang (ja wirklich, mehrere Stunden!) probiert, eine Datei von gerade mal 50 Kbyte herunterzuladen ? Folgende Werte verwende ich momentan:
Delphi-Quellcode:
IdFTP.ReadTimeout := 30000;
IdFTP.TransferTimeout := 30000; IdFTP.ConnectTimeout := 30000; idFTP.ListenTimeout := 10000; |
Re: Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
Hmm noch keine Ideen? Fehlen euch noch Infos?
Ich setze übrigens Indy10 ein von ![]() |
Re: Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
Zitat:
![]() |
Re: Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
stimmt, nur bin ich nicht sicher, ob das Problem in Tiburon behoben ist und ich mir nicht evtl. andere Probleme einfange. Denn das System muss bei mir dann rund um die Uhr laufen.
Aber vielleicht weiß ja jemand von euch, ob dieses Problem evtl. in Tiburon behoben ist? dann würde ich es mal ausprobieren. |
Re: Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
Hi,
was heisst denn "hängt sich auf"??? Da ist doch der quellcode bei. Vielleicht kannste das eingrenzen, und mal sagen was du mit "hängt sich auf" meinst. Auf eine quasi unstable version würde ich nicht gehen. Da kannste dir dann ganz andere sachen "einfangen". Was du aber machen könntest wäre es mal unter Indy9 übersetzen wenn du die möglichkeit hast. Nach meinen erfahrungen lief/läuft das stabieler. Gruss |
Re: Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
Aufhängen heißt, das Programm hängt an der Stelle, an der es eine Datei herunterladen soll.
Die Datei ist gerade mal 50kbyte groß und das Programm probiert diese stundenlang herunterzuladen. Ich habe auch keine besonderen Sachen einprogrammiert, d.h. er versucht die Datei lediglich 1x mal herunterzuladen. Wenn ich dann aber den VPN Tunnel kille, so merkt das Programm das und wird wieder stabil. |
Re: Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
Sorry, aber ich frage nochmal nach. Wie spielt es sich denn ab.
Wieviel lädt er? 5k oder garnix? Wenn der da "hängt", versucht er weiterhin das file zu laden? Also ist traffic da? Steht die TCP-Verbindung auf beiden seiten noch? Steht es auf Binary? Kannst du den fehler reproduzieren? Also wenn du z.b. den stream auf 1k speed begrenzen würdest. Hast du vielleicht die möglichkeit das mal unter Indy9 zu übersetzen? Gruss |
Re: Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
Zitat:
Zitat:
die über das Netzwerk übertragen werden, zu dieser Datei gehören. Evtl. müsste ich mal mit wireshark ran. Zitat:
Delphi-Quellcode:
Nein, Ascii. Da es nur .txt Dateien sind.
Steht es auf Binary?
Zitat:
Ich habe soeben probiert, das neue Tiburon zu installieren, bin aber daran gescheitert. Fulld7.bat ausgeführt, Pfad im Delphi zu dem D7 Ordner angegeben, IndySystem70.bpl als Package versucht zu installieren. Klappt nicht, da nur Entwurfszeit Package. Und alle Komponenten manuell hinzufügen, ist ja extrem viel Arbeit. In der alten Version klappte dies besser. |
Re: Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
Verstehst du unter "aufhängen" dass dein Programm nicht mehr reagiert? Dann solltest du das ganze eventuell mal in einen Thread auslagern.
|
Re: Indy FTP: Probleme mit sehr langsamen Verbindungen
Hi,
wenn du auf so eine "unstable" version gehen willst, muss du entweder die 4017 oder 4032 nehmen. Alles was danach kam oder kommt, geht NICHTMEHR auf D7. Ich habe das schonmal hier im board angesprochen, aber es scheint leider keinen zu interesieren. Nach meinen erfahrungen sind in der 4017 am wenigsten fehler drin. Nochmal zu deinem prob. Bitte stell es mal auf binary. Das hat den vorteil das indy die "finger" davon lässt und nicht versucht es zu wandeln. Soweit ich weiss hat indy nicht die möglichkeit den speed zu begrenzen. Das müsstest du entweder selber reinmachen, oder aber ein externes tool nutzen. Es wäre halt von vorteil dann könnte man den fehler gezielter suchen. Das die verbindung auf BEIDEN seiten noch besteht solltest du vor dem killen mal genau nachsehen. Einfach mit TCPView. Auch wäres es wichtig zu wissen ob überhaupt noch traffic das ist. Vielleicht hängt indy ja in irgendeiner schleife fest. So, lange rede, kurzer sinn. Erstmal mit Binary probieren. Dann denn rest. Gruss PS.: Wenn du nicht weisst wie du an die 4017 dran kommst (per SVN) dann sag bescheid, ich lade es dir hoch. EDIT: Nun hatte ich es wieder vergessen. Man(n) wird halt alt. Indy hat oft probs mit dem SendCmd bei nicht "sauberen" verbindungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz