Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD (https://www.delphipraxis.net/151501-windows-2003-server-macht-probleme-durch-hotplug-hdd.html)

TheMiller 20. Mai 2010 12:02


Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
Hallo,

ich habe hier privat einen Windows 2003-Server. Habe jetzt zusätzlich für meine Datensicherung einen HotPlug-SATA-Wechselrahmen bestellt, sodass ich Abends für Platte reinschieben kann, ohne den Server neu zu booten. Nachts läuft dann das Backup.

Doch weit gefehlt: Wenn ich die Platte im Betrieb einhänge, dann wird sie nicht erkannt. Er tut einfach nichts. Boote ich neu mit eingesteckter Platte, wird sie erkannt. Ziehe ich die Platte dann raus, bleibt sie im System eingehängt und ich kann soweit durchbrowsen, wie es der Windows-Cache zulässt. Danach friert der Explorer logischerweise ein.

Was ist da denn jetzt falsch? :wall:

Der Server ist ein HP ProLiant ML110 G3, die Platte ist auf dem internen RAID-Controller angesteckt (der nicht als RAID, sondern JBOD bzw. normal Volumes läuft). Ein Raid-System existiert. Allerdings ist das ein anderer Controller, da der interne einen üblen Datendurchsatz hat.

Bitte helft mir.

Danke im Voraus

franktron 20. Mai 2010 12:56

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
Das hört sich so an als wäre der Raid Controller nicht Hotswap fähig.

Als wenn ich an meinem Raid Controller eine HDD Anstecke wird sie sofort erkannt und dann kann ich Sie wie ein USB-Stick auch wieder auswerfen.

Es gibt auch einige Controller wo man die HDD erste Registrieren muss (geht über ein Extra Tool) z.b. 3WARE

TheMiller 20. Mai 2010 13:00

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
Ach neeee, is nich wahr, oder??

Ich dachte, der Wechselrahmen selbst hat einen internen kleinen Controller, der die Anmeldung übernimmt/weiterleitet etc...

franktron 20. Mai 2010 13:12

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Ach neeee, is nich wahr, oder??

Ich dachte, der Wechselrahmen selbst hat einen internen kleinen Controller, der die Anmeldung übernimmt/weiterleitet etc...

NEIN

SATA2 Ist von Hause aus HOTPLUG fähig bei SATA1 sieht das leider anders aus.

TheMiller 20. Mai 2010 13:15

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
hm... mist... kann ich das durch ein Firmware-Update erreichen? Oder brauche ich einen komplett neuen Kontroller? Oder geht's auch ganz anders?

EDIT: Ich habe noch einen S-ATA-Controller im Lager gefunden. Ich probier's mit dem mal aus. Werde berichten. Vielen Dank soweit

Danke

franktron 20. Mai 2010 14:22

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
Ich hab mal Google nach deinem Server gefragt und er ist sch... und er kann kein HOTSwap steht sogar bei HP in der Beschreibung.

TheMiller 20. Mai 2010 14:25

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
Nunja, er ist schon etwas älter. Ist ja auch nur der private Server für Tobit (David) fx und bissl Netzwerk. Wie auch immer - ich baue den SATA-Controller ein, den ich noch hier habe und dann sehen wir weiter.

Danke

TheMiller 20. Mai 2010 16:18

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
So, hab den Controller jetzt drin - also im Server ;)

Wie müsste ein Hotplug-Verhalten aussehen? Ich habe diesen Controller - die Treiber hat Windows 2003 automatisch installiert.

Stecke ich die Platte im laufenden System rein, passiert nix. Boote ich mit der Platte ist sie da, ziehe ich die Platte dann raus, kommt die "Datenverlust beim Schreiben"-Blase (Balloon), stecke ich sie wieder rein, kann man die Platte durchbrowsen. Ganz normal... Ist die Platte rausgezogen, bleibt sie weiterhin im Arbeitsplatz stehen.

Trotzdem scheint mir dieses Verhalten nicht richtig zu sein. Was mache ich noch falsch?

RWarnecke 20. Mai 2010 16:42

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
Hast Du mal versucht die Hardware sicher zu entfernen, bevor Du den Stecker ziehst ?

TheMiller 20. Mai 2010 17:27

Re: Windows 2003 Server macht Probleme durch HotPlug-HDD
 
Hm. nein. Ich dachte, das sei aber auch nicht nötig - oder täusche ich mich da?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz