![]() |
Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
[FONT="Arial"]Hai ihr,
ich habe da mal eine Frage ;-) Ich bin gelegentlich Sonntags oder an einem Feiertag im Büro um Wartungsarbeiten an den Servern zu machen. Jetzt ist es ja so das Sonn- und Feiertagsarbeit grundsätzlich verboten ist. Bin ich denn, wenn mir nun etwas passert, überhaupt Unfallversichert?][/FONT] |
AW: Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
Ich hatte ja jahrelang in rollenden Schichten gearbeitet .. wer behauptet denn, daß man Sonn- und Feiertags nicht arbeiten darf?
Oder seid ihr ein "öffentlicher" Dienstleistungsbetrieb. Nja, wie dem auch sein ... Es ist deine Arbeitszeit und da solltest du auch versichert sein, egal welcher Tag grade ist. |
AW: Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
Die Frage dürfte eine Berufsgenossenschaft wohl am besten beantworten können.
|
AW: Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
Zitat:
//Edit: Selbst in der Autoindustrie werden teilweise Sonntags Schichten gefahren. Sonntag komplett dicht zu machen, können sich große Firmen heutzutage gar nicht mehr leisten. Insofern würde ich einfach mal bei deiner BG nachfragen. Der Arbeitgeber duldet das, oder? |
AW: Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
Also ich hab immer wieder mal Bereitschaft und muss somit 24x7 erreichbar sein. Da passiert das öfter dass ich an Feiertagen oder Wochenenden arbeiten muss. Ich bin mir zu 99% sicher das ich dabei versichert bin!
Frage mich warum du denkst des es verboten ist am Sonntag oder an einem Feiertag zu arbeiten. Wenn du Arbeitnehmer bist kann es nur sein das es dir dein Chef verbietet oder dein Chef dich nicht einteilen darf (sollte alles im Arbeitsvertrag stehen). Wichtig ist nur das du Arbeits- und Ruhezeiten einhaltest. Diese sind glaube ich max. 60 Stunden in der Woche arbeiten, max. 12 Stunden am Tag, nach 6 Stunden eine Pause von min. 30 min, Ruhezeiten von 6 Stunden zwischen zwei Arbeitstage. Achtung ich bin Österreicher kann für Deutschland anderes sein ;) |
AW: Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
Zitat:
"behaupten" tut dies das ![]() Und darum die Frage. Wenn ich ja nicht im Büro sein darf könnte die Berufsgenossenschaft ja auf die Idee kommen zu sagen das sie bei einem Unfall nicht zahlen. Zitat:
Zitat:
|
AW: Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
Zitat:
Wenn wir also am Wochenende und Feiertage garnicht gearbeitet hätten, dann hätten wie maximal 2-3 Tage die Woche zum Arbeiten gehabt, was einfach nicht effektiv ist. PS: Die in der [google]Gläserne Manufaktur[/google] arbeiten nicht am Wochenende ... aber auch sonst arbeiten die recht wenig. :lol: Wie gesagt, wenn es in deinem Arbeitsvertrag drinsteht, daß du da arbeiten mußt, bzw. daß es mal vorkommen kann, dann bist du da eigentlich auch versichert. |
AW: Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
Zitat:
|
AW: Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
Zitat:
Ich denke mal nicht, daß die Versicherungszeiten an irgendwelche Gesetze, sondern an die Arbeitszeiten gebunden sind. Wenn du arbeitest (inkl. Hin- und Rückweg), dann bist du auch versichert. PS: Selbst Pfacher arbeiten am Wochenende, wobei die Kirchen doch die sind, welche seit Jahren für ein arbeitsfreies Wochenende sind. :gruebel: |
AW: Sonnstag-/Feiertagsarbeiten - Versicherungsschutz?
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz