![]() |
Software gesucht für Signale auslesen via USB
Hallo,
ich habe eine Steckdosenleiste die via USB mit dem Rechner verbunden ist. Auf dem Rechner läuft eine Software des Herstellers um die Steckdosen auf der Leiste zu schalten. Nun würd ich diese Software gerne durch eine eigene Software austauschen. Dazu muss ich aber wissen was die Originalsoftware zu der Steckdosenleiste schickt. Gibt es Tools um die Signale bei USB mitzubekomen? |
AW: Software gesucht für Signale auslesen via USB
Ja gibt es schon, nur ist das relativ haarig. Die Steckdosenleiste wird sich vermutlich als HID beim System melden und das ganze Protokoll willst Du wohl kaum komplett selber erarbeiten. Von welchem Hersteller ist deine Steckdosenleiste? Für einige dieser Teile gibts auch Steuerprogramme für Linux von Dritten die man als Inspiration für Eigenentwicklungen benutzen kann.
|
AW: Software gesucht für Signale auslesen via USB
Kannst du herausfinden, wie USB bei der Steckdosenleiste implementiert ist?
Bei einer Vielzahl an Geräten dieser Art wird nämlich in der Steckdose selbst nur ein kleiner Chip von FTDI verwendet (FT232BM), der RS232-Signale (aka COM-Port) in USB umwandelt. Auf der PC-Seite ist dann nur der FTDI-Treiber implementiert, für den es auch Ansteuerungs-DLL's für Delphi gibt: ![]() Der Treiber ist entweder als HID-Treiber implementiert, oder als CDC. Bei zweiterem hättest du sogar einen virtuellen COM im System, den du auch ohne den Treiber direkt über herkömmliche RS232-Kompos ansteuern könntest. Du kannst ja auch mal die Herstellersoftware mit dem Dependency Walker und / oder Process Explorer auseinandernehmen, um zu sehen, was denn für DLL's geladen sind und auf was die Herstellersoftware alles zugreift. Bei einem CDC-Treiber ist es sogar noch viel einfacher, da kannst du einfach zwischen Herstellersoftware und dem virtuellen COM einen "Serial Port Monitor" hängen, und du siehst dann dort genau die Befehle, die gesendet werden. |
AW: Software gesucht für Signale auslesen via USB
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Danke für die Antworten! Wissen tu ich leider nicht mit welchem Baustein die USB-Verbindung in der Steckdosenleiste erstellt wird. Zur Info ![]() Anbei ein Bild von der Eigenschafts-Seite von Windows bezüglich dem Gerät bzw. Treiber |
AW: Software gesucht für Signale auslesen via USB
Für die Steckdosenleiste von Gembird gibts eine quelloffene Software für Linux zum Ansteuern. Da kann man sich alle notwendigen Infos zusammenklamüsern. Hab selber zwei Stück von denen :)
|
AW: Software gesucht für Signale auslesen via USB
Zitat:
|
AW: Software gesucht für Signale auslesen via USB
Die Frage ist aber nicht ernst gemeint?
In Google: "gembird linux" eingeben, ersten eintrag auswählen. |
AW: Software gesucht für Signale auslesen via USB
Zitat:
Aber Linux kann ich nicht entziffern. |
AW: Software gesucht für Signale auslesen via USB
Zitat:
Kleiner Nachtrag: zehn Sekunden Googlen liefert ![]() |
AW: Software gesucht für Signale auslesen via USB
Ein Mail an Gembird bringt dich nicht weiter? Vielleicht haben die ja sogar Unterlagen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz