![]() |
Mehrere Bitmaps als Video speichern
Hallo,
ich möchte gerne aus mehreren TBitmaps ein Video machen und es speichern. Also ich bekomme die Bitmaps alle 50 Millisekunden in Bildschirmauflösung und möchte diese als Video speichern, dass nicht allzu viel Platz braucht (Also nicht so viel, wie alle Bitmaps zusamen). Ton muss dass Ganze nicht haben. Wie kann ich das machen??? Viele Grüße! |
AW: Mehrere Bitmaps als Video speichern
Die Bilder mittels libavformat/libavcodec/x264 in ein Video packen. Pascal Header für Ersteres findet man z.B. im UltrastarDeluxe Projekt oder du schreibst einen definierten C-Wrapper für die Encoding-Funktionen der Bibliotheken,
|
AW: Mehrere Bitmaps als Video speichern
Aha, das habe ich jetzt nicht so wirklich verstanden... Wo krieg ich diesen Coder her?
|
AW: Mehrere Bitmaps als Video speichern
20fps bei voller Bildschirmauflösung ist schon recht heftig. Da es sich dabei aber wohl nur um leicht delta-codierbare Bildinformation handelt, wird das encoding recht gut gehen. Falls es nicht echtzeitfähig sein muss, kann man auch alle frames als jpeg speichern und mencoder dazu heranziehen, siehe
![]() |
AW: Mehrere Bitmaps als Video speichern
Also ich bekomme 20 Bitmaps pro Sekunde in einer Variablen B und möchte diese am Besten ohne fremde Programme als Avi, mpeg oder sonstwas speichern... Das ganze sollte dann in Echtzeit sein, aber es ist auch in Ordnung, wenn ich die erst hinterher speichern kann. Das sollte aber trotzdem mit meinem eigenen Programm passieren.
Die Bilder kommen nur in Bildschirmauflösung rein, können aber auch etwas verkleinert werden... |
Dieses Thema wurde am "04. Jul 2010, 08:25 Uhr" von "Matze" aus dem Forum "Object-Pascal / Delphi-Language" in das Forum "Multimedia" verschoben.
|
AW: Mehrere Bitmaps als Video speichern
Das ist bei meiner Bildschirmauflösung ein Datendurchsatz von 176 MB/s. Das nur zu übertragen und wegzuspeichern ist schon eine echte Aufgabe, da dann aber noch die recht komplexen Videokompressionen drüber laufen zu lassen ist echt üppig. Das "am meisten selbst gemachte" was man sich geben sollte, wäre die Benutzung der installierten Codecs. Die moderneren davon selber nachzubauen ist ein recht großes Projekt, was nicht wirklich Sinn macht. Die Nicht-Verwendung externer Libs, und sein es eben nur Codecs, ist völlig unrealistisch gedacht, bzw. unnötig investierte Arbeit. Wenn du nicht vor hast mehrere Wochen/Monate die Arbeit, die andere schon gemacht haben, noch mal zu machen, verabschiede dich von dem Gedanken. Die libav*.dll Libs sind z.B. eine prima Sache, und recht verbreitet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz