![]() |
Touch-screen programmieren
Hallo zusammen,
gibts hier jemanden der damit Erfahrung hat? Im speziellen Fall gehts darum eine Registrierkasse mit allen möglichen Möglichkeiten zu erstellen. Ich werde das noch in die Kategorie Job-Angebote posten, obwohl die Interna darüber sicher auch interessant ist. Gruss KHH |
AW: Touch-screen programmieren
Delphi 2010 bietet die Möglichkeit die Oberfläche per Touch-API/Gesten zu steuern
|
AW: Touch-screen programmieren
Zitat:
Und wie siehts mit Lazarus aus ? |
AW: Touch-screen programmieren
Toch-Screen-Klicks werden im Normalfall als Mausklick erkennt. Geht es nur darum sollte es mit Lazarus möglich sien. Die "neue" mit Windows 7 eingeführte Touch-Api wird meines Wissens noch nicht direkt unterstützt
|
AW: Touch-screen programmieren
Zitat:
Die entsprechenden Reaktionen auf die "Mausklicks" sind ja dann ein anderes Kapitel. Wäre halt interessant wenn es Kontakt zu jemanden gäbe der sowas schon mal umgesetzt hat. |
AW: Touch-screen programmieren
Die Frage ist, was genau soll implementiert werden. Sollen nur Buttons ö.ä. bedient werden ist keine besondere Programmierung nötig.
|
AW: Touch-screen programmieren
Zitat:
Dahinter soll aber die Funktionalität einer Registrierkasse gesetzt werden. Mit Bediener, Umsatzerfassung usw. Und ich denke das programmiert sich nicht von heute auf morgen. |
AW: Touch-screen programmieren
Benötigt ab keine spezielle Touchprogrammierung
|
AW: Touch-screen programmieren
Zitat:
|
AW: Touch-screen programmieren
Zitat:
Gesten bei einer Kassensoftware würde ich eher in die Kategorie "verwirrt den Anwender" stecken. Da ich selber ein kleines Kassensystem (ist als Ersatzsystem gedacht, wenn die Hauptkasse ausfällt) umgesetzt habe (Bedienung per Barcode-Scanner, Maus oder Tastatur oder Touch) und auch die Kassenschulung in den Filialen durchführe (ist auch ein Touchsystem), glaube ich zu wissen, was man dem Anwender dort zumuten kann. und Gesten gehören dort eindeutig nicht dazu ;) Man sollte den psychologischen Druck eines Kassenbedieners nicht unterschätzen, der im Live-Betrieb herrscht. Und eine Funktion, die nur dann funktioniert, wenn man entsprechend richtig über den Schirm wischt, trägt nicht zur Senkung bei. Ein schnöder Button schafft da Sicherheit. cu Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz