![]() |
Datenbank: Oracle/Text • Version: 9 • Zugriff über: ADO
Verknüpfen von Datenbanken über ADODatasets
Hallo zusammen
ich möchte gern eine Verbindung zwischen mehreren ADODatasets herstellen. Ich habe eine Oracle-Datenbank mit diversen Tabellen. Daraus hole ich mir mittels SQL meine Daten. Diese lade ich in ein ADODataset. Ausserdem habe ich eine Textdatei, in welcher ich ebenfalls Datensätze gespeichert habe. Diese lese ich in ein temporäres Recordset, welches an einem weiteren ADODataset hängt. Soweit alles kein Problem. In der Textdatei sind sowohl Daten, welche denen der Datenbank zu 100% entsprechen, es gibt Datensätze welche abgeändert sind und es gibt neue Datensätze. Nun hätte ich gern ein drittes Dataset, welche mir die verknüpften Datasets anzeigt. Ich dachte da an sowas wie "Select * from Dataset1, Dataset2 where dataset1.key=dataset2.key(+)". Gibt es eine derartige Möglichkeit? Den Weg, eine Tabelle in der OracleDB zu erstellen, welche die Textdateidaten enthält möchte ich umgehen, da zum einen mehrere Benutzer gleichzeitig in dem Programm arbeiten sollen (da würde einer die Daten des anderen angezeigt bekommen) und was noch schwerer wiegt, ist dass der Datenbanknutzer keine Tabellen anlegen darf. Gruß Swen |
AW: Verknüpfen von Datenbanken über ADODatasets
Evtl. wären
![]() |
AW: Verknüpfen von Datenbanken über ADODatasets
Oder verwende ein MERGE Statement
|
AW: Verknüpfen von Datenbanken über ADODatasets
Hallo,
Zitat:
Ein bisserl Info dazu: ![]() ![]() |
AW: Verknüpfen von Datenbanken über ADODatasets
Hallo
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Die Variante von naphets mit den temporären Tabellen in Oracle ist echt Klasse. Die kannte bis jetzt nicht mal unser DBA :-D. Das MERGE nutzt in diesem Falle leider gar nichts, da ich ja meine Daten nicht miteinander bekannt machen kann. Der User muss die Ergebnismenge sehen um zu entscheiden, welche Daten welcher Aktion unterliegen sollen. Das mit den disconnected Recordsets hab ich nicht verstanden. Wie würden die denn mein Problem lösen können? Kannst Du da nähere Ausführungen machen? Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz