![]() |
Delphi-Version: 2009
Indy 10: Verwaltung von Ports
Guten Morgen!
Ich benötige in meinem Programm mehrere Portadressen. Ich lese die Portadresse mit einer Stringlist aus einer *.txt Datei. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Objekt welches mir alle ausgelesen Ports anzeigt und ich bei der ich die benötigte Portadresse makieren kann, also per Click und sie dann direkt ausgewählt ist. Viele Grüße Major |
AW: Indy 10: Verwaltung von Ports
|
AW: Indy 10: Verwaltung von Ports
okay, danke. Ich möchte aber den ersten Wert der Stringlist nicht in die Listbox mitschreiben, wie mache ich das?
|
AW: Indy 10: Verwaltung von Ports
Einfach beim Übertrahen mit dem 2. anfangen.:zwinker:
|
AW: Indy 10: Verwaltung von Ports
Naja in der Stringlist benötige ich den Wert ja noch, aber wie filtere ich den in der Listbox aus?
|
AW: Indy 10: Verwaltung von Ports
Warum darf der erste Eintrag den nicht zu sehen sein ?
Du könntest den 2ten Eintrag durch setzen der Eigenschaft ItemIndex auf( in Deinem Bsp. 1) markieren. Vielleicht kommen wir eher zu einer Lösung wenn Du den Sinn und Zweck Deiner Absicht noch etwas genauer erläuterst , Greetz Data |
AW: Indy 10: Verwaltung von Ports
Ich habe in meiner Textdatei zuerst die Hostadresse und dannach verschiedene Ports. Die Hostadresse sollte nicht in der Listbox angezeigt werden. ItemIndex
|
AW: Indy 10: Verwaltung von Ports
Hi,
Delphi-Quellcode:
Greetz Data
procedure LoadPortsFromFile2ListBox(Const AFileName : String);
Var i : Integer; strLTxt : TStringList; begin strLTxt := TSTringList.Create; try myPortListBox.items.clear; if not FileExists(AFileName) then exit; strLTxt.LoadFromFile(AFileName); for i := 1 to strLTxt.Count - 1 do myPortListBox.items.add(strLTxt[i]); finally strLTxt.free; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz