![]() |
Systematisch C++-Code in Delphi einbinden - allgemeiner Bedarf, Anforderungen?
Hallo,
eines der historisch meisterwünschten Features für Delphi ist die Möglichkeit, C++-Code direkt einbinden zu können. Sofern auch hier Interesse an so etwas besteht, wüßte ich gerne mehr darüber, wie man sich das so vorstellt.
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten :) |
AW: Systematisch C++-Code in Delphi einbinden - allgemeiner Bedarf, Anforderungen?
Die Abbildbarkeit vieler C++-Klassen in Delphi ist ja schon gegeben solange man BCB und Delphi verwendet. Die benutzen ohnehin das gleiche Backend. Höchstens bei Templates wird es schwer, aber da sind die älteren Versionen von BCB ohnehin nicht so prickelnd.
Das nervige ist vor allem, daß es bis dato keine Möglichkeit gibt gemischte Projekte explizit zu erzeugen und daß diese auch unterstützt würden (durch die MSBuild-Regeln die mitgeliefert werden). Also, mal deine Punkte: 1. bspw., ja 2. geht prinzipiell schon, wenn auch über widerliche Umwege, oder verstehe ich dich bloß falsch? 4. nein, aber andere haben sicher andere Meinungen 5. sehe den Bedarf nicht, ansonsten ließe sich das im RAD Studio nämlich von hause aus machen ... immerhin sind alle benötigten Teile vorhanden |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz