![]() |
in DLL Texte abspeichern
Hallo, hab mal ne frage. Wie mache ich es, dass ich ein Text in einer DLL auf ein Memofeld abrufe?
Ich arbeite jetzt zum ersten mal mit DLL dateien, weil mein anders Projekt leider schon über 12 MB groß ist :-( Und das ist nur die EXE datei. Kann mir da einer helfen? Mfg Dave |
AW: in DLL Texte abspeichern
Zitat:
|
AW: in DLL Texte abspeichern
ich weiss. Aber ich habe da jede menge texte drin. Ich muss sie in DLL datein legen, damit es wieder "normal" wird. In txt isses nicht möglich da die Text nicht zu kopieren sind.
Ich weiss. Klingt blöd, aber es is leider so. Wie kann die Texte z.b. als Stings in DLL legen? Mfg Dave |
AW: in DLL Texte abspeichern
Die Texte in der DLL (z.B. als Resource) sind nicht sicherer als in einer Text-Datei.
Wenn du verhindern willst, das sie kopiert werden, musst du sie verschlüsseln. Und dann kannst du sie auch in einer Text-Datei ablegen. |
AW: in DLL Texte abspeichern
Stichwort: Resource-DLL
also ab in die Resourcen mit den Strings oder man bastelt sich Funktionen, welche die "Strings" dann ausliefern. |
AW: in DLL Texte abspeichern
Zitat:
|
AW: in DLL Texte abspeichern
Wo liegt der Unterschied ob du eine 12MB exe hast oder eine 2MB-exe und ne 10MB dll?
Wobei ich mich frage, wie viel Text das sein muss, um 12MB voll zu bekommen?! Liebe Grüße, Frederic |
AW: in DLL Texte abspeichern
Zitat:
|
AW: in DLL Texte abspeichern
Naja... Klingonisch... latein, altgriechisch & chinesisch sollten reichen :mrgreen:
Man könnte den text sicherlich auch komprimieren und diesen dann, wenn es sein muss in einer DLL unterbringen. Sowie der Text aber dann im Memo auf tauch kann man ihn leicht kopieren. |
AW: in DLL Texte abspeichern
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz