![]() |
Datenbank: - • Version: - • Zugriff über: ODBC
TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
Hallo Leute,
ich hab das Problem das ich in einem Service mich alle XX Minuten mit einer Datenbank über die ODBCs verbinden möchte... Jedoch hab ich jetzt als Service das Problem das ich keine Benutzer-DSNs anlegen sondern nur System-DSNs anlegen kann. Somit erzeuge ich einen DSN (der beim Testen über den integrierten ODBC-Administrator) auch funktioniert. ("Verbindung testen" -> Verbindung erfolgreich) Jedoch wenn ich eine ADOConnection im Service erzeuge und den Connectionstring auf den DSN zuweise ("Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source=MyDSN") dann sagt er mir mit einer Fehlermeldung "DSN nicht gefunden!" Was mache ich falsch? Kann ich ihm irgendwie explizit sagen das es sich bei dem DSN um einen System-DSN handelt und nicht um einen Benutzer-DSN? Oder benötige ich besondere Berechtigungen? Info: Ich benutze WinXP SP3 mit D2007 Es kommt leider keine andere Verbindung als die ADO-Komponenten in Frage... Währe sehr dankbar für eine Antwort :-) |
AW: TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
Zitat:
Zitat:
|
AW: TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
Wie ich das erzeuge:
Delphi-Quellcode:
-> Jedoch tritt der Fehler bei "ADO.Connected := True" auf :-(
ADO := TADOConnection.Create(nil);
ADO.LoginPrompt := False; ADO.KeepConnection := False; ADO.ConnectionString := 'Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source='+sName; ADO.Connected := True; und nein, leider kommt eine andere Lösung nicht in betracht... |
AW: TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
Und was für einer?
|
AW: TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
Zitat:
"Fehler bei der syntaktischen Analyse: DSN 'MyDSN' existiert nicht!" Daraus schließe ich mal das er den DSN unter Benutzer-DSNs sucht denn dort ist er ja NICHT vorhanden... (Wie oben beschrieben ist der Eintrag als SystemDSN hinterlegt) Daher ja auch meine Frage im Titel: Wie kann ich einen System-DSN mit den ADOs ansprechen :wink: |
AW: TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
[QUOTE=stho;1041169]Wie ich das erzeuge:
Falsch verquotet. Meinte: Zitat:
Zitat:
Da kann ich mir dann meine Zeit sparen |
AW: TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
Zitat:
Welche genauen Werte ich eintrag darf ich leider nicht ansprechen... tut mir leid :( Aber ich kann dir folgendes sagen: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\MyD SN" (Und hier halt die benötigten Werte rein) Danach noch einen Eintrag in "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\ODB C Data Source" als Value "MyDSN" Zitat:
aber da ich mich nunmal an gewisse dinge halten muss die mir mein chef vorgibt kann ich daran auch nichts ändern... ^^ Hoffe ich konnte deine Fragen beantworten |
AW: TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
Zitat:
![]() Ich Tipp darauf das der ODBC-Administrator beim Aufruf einfach die fehlerhafte Konfiguration korrigiert. Zitat:
|
AW: TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
Zitat:
Wenn ich ein normales Programm erstelle (Kein Service) und ich die ADO-Connection mit den im Service genutzten ConnectionString sich verbinden lasse funktioniert es. Und ja, die beiden Einstellungen beider Objekte sind vollkommen identisch... einziger Unterschied liegt darin das die eine ADO-Connection im Service erzeugt wird und die andere in einem normalen Programm Zitat:
Zitat:
Aber das lass mal meine sorge sein :wink: Denn das ist ja im Moment nicht Sinn meiner Fragestellung wenn ich das mal so einwerfen darf ^^ |
AW: TADOConnection mit SystemDSN? Problem...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz