![]() |
Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Hallo,
himitsu hat folgende Frage gestellt: Zitat:
Ich habe bei unserem Embarcadero Kontakt nachgefragt: Die Supportbedingungen finden sich unter: ![]() Der Support kostet ca. 30 % vom Vollversionspreis pro Jahr. In Online-Shop ( ![]() Immer wenn man ein Produkt in den Warenkorb legt, wird automatisch Support und Wartung dazugelegt (kann man aber wieder löschen). Der Vertrag läuft ein Jahr, und kann verlängert werden, muss nicht gekündigt werden, da er automatisch nach einem Jahr endet. Bei Entwicklungstools i.d.R. freiwillig (außer Prism, 3rdRail und All Access, da ist der Maintenancepreis inkludiert) Bei Datenbanktools kommt er auf den Lizenzpreis und MUSS genommen werden. Beispiel: Du kauft eine Vollversion Delphi XE Pro für 899 Euro oder ein Update für 399 Euro. Dann kannst du für 270 Euro pro Jahr einen Wartungsvertrag abschließen. Der berechtigt Dich für alle Updates (also auch die nächste Delphi Version). Wenn Du also vor 6 Monaten ein Delphi 2010 mit Wartung gekauft hast, bekommst du nun ein Update auf die XE Version. Und die 270 Euro sind niedriger als die 399 Euro für das Update. Es ist also nicht teuer, sondern billiger als jedes Update zu kaufen. ;-) Bei einer Rad Studio Architect sparst Du sogar noch mehr. Rad Studio XE Vollversion: 4299 Euro Rad Studio XE Update: 2799 Euro Rad Studio XE Wartung: 1289 Euro pro Jahr Für weniger als den Preis eines Updates bekommst Du 2 Jahre Wartung inkl. aller neuen Delphi Versionen in diesen 2 Jahren. Wenn das mal kein Angebot ist. Außerdem kann man noch 3 Supportanfragen an Embarcadero stellen, falls Die mal niemand aus dem forum helfen kann. (Bezieht sich auf Probleme mit dem Produkt Delphi, nicht "wie programmiere ich das denn") Das ist ein netter Weg immer aktuell zu bleiben. Der Wartungsvertrag beinhaltet folgende Leistungen: Zitat:
[edit: 20% in 30% geändert. Hab mich da vertippt ;-)] |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Also man muß erstmal eine Vollversion kaufen,
um überhaupt erstmal in dieses Maintance-Programm reinzukommen. Bezahlt ~130% des Preises und bekommt dann 1 Jahr lang alle Updates (welche man auch so bekommt) und eventuell noch 1 Upgrade kostenlos dazu. Dann muß man ja mindestens 6 Jahre lang (über 7 Versionen) dieses brav verlängern und quasi jede Version mitnehmen und kann keine Version überspringen/aussetzen, um durch dieses Programm überhaupt Geld einzusparen zu können. ausgehend davon, daß ich schon eine upgradeberechtigte Delphi-Version besitze:
Code:
wenn ich sowieso ein Delphi als Vollversion kaufen müßte:
899+270 = 1169 399 = 399
+270 = 1439 +399 = 798 +270 = 1709 +399 = 1197 +270 = 1979 +399 = 1596 +270 = 2249 +399 = 1995 +270 = 2519 +399 = 2394 +270 = 2789 +399 = 2793
Code:
Hab ich das so richtig verstanden?
899+270 = 1169 899 = 899
+270 = 1439 +399 = 1298 +270 = 1709 +399 = 1697 +270 = 1979 +399 = 2096 Also soooo günstig klingt es dann doch nicht. PS: ich komme rechnerisch aber eher auf ca. 30 des Vollpreises. |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Zitat:
Aber der Preis für die Wartung bleibt der gleiche. Deswegen schrieb ich ja: Zitat:
Zitat:
Du sparst schon im 2. Jahr, falls es in den 12 Monaten eine neue Delphi Version gibt. Aber Du bekommst ja auch noch Deine 3 Supportanfragen - und so. (Habe ich aber erst zwei drei mal in den letzten 15 Jahren nutzen müssen.) |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
OK, dann sind meine obrigen (inzwischen dazueditierten) Rechnungen sozusagen "nicht ganz richtig".
Gut, also wenn ich im Dezember, als ich mein D2010 kaufte, diesen Vertrag mit abgeschlossen hätte, dann hätte ich jetzt das XE für nur 270€ abstauben können? Aber für die paar Bugfixes (sonst ist für mich anscheinend absolut nix Neues in XE vorhanden) wäre mir das dennoch zu teuer, vorallem da nichtmal alle bösen und mich störenden Bugs weg sind. Schade daß man damals nicht wußte und man so voreilig für etwas bezahlt hätte, was man lieber überspringen würde. :? |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Das mit der SA ist schon lange bekannt und wurde ach offensiv beworben. Du erwirbst so alle Versionen ( ob du sie willst oder nicht: 270€ ist zwar weniger als 399€ aber mehr als 0€)
|
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Zitat:
|
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Zitat:
Praktisch bekommt man also dieses "neue Delphi-Upgrade" für nur 270 €. PS: Hätte man im März 2070 2007 Delphi 2007 + Maintance gekauft, dann wäre der Maintancevertrag nur bis März 2008 gelaufen. Aber Delphi 2009 kam erst im September 2008 auf den Markt. Bzw. wenn man jetzt Delphi 2012/XE kauft und Delphi 2013/XE2 erst im November/Dezember 2011 rauskommt, dann war der Maintance-Vertrag für das Upgrade komplett sinnlos. [edit] 2007 :wall: |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Zitat:
Du bezahlst 270 euro für den Wartungsvertrag und bekommst dann alle Updates in den 12 Monaten "kostenlos". |
AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Also diese Sache mit dem Wartungsvertrag könnte wohl erklären, warum Embarcadero dieses Jahr unbedingt eine neue Version raushauen musste. Ich würde mich als Kunde ärgern, hätte ich diesen Wartungsvertrag abgeschlossen und es würde einmal länger als ein Jahr dauern, bis es eine neue Version gibt.
Gruß Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz