![]() |
OpenSSL, Datei signieren
Hallo #,
ich darf (muss ...) eine Datei verschlüsseln und sie dann signieren. Verschlüsseln: PublicKey desjenigen, der die Datei bekommen soll und sie wieder entschlüsselt, klar. Signieren: Ich nehme meinen PrivateKey dazu, auch klar. Aber: OpenSSL bietet mir 2 Wege an, per smime und rsault. Was nehme ich denn jetzt ? Kennt sich jemand aus ? PS: Die Dateien sind Abrechnungsdaten für die Krankenkasse. Danke Heiko |
AW: OpenSSL, Datei signieren
Hallo Heiko,
mit OpenSSL habe ich aber noch nicht gearbeitet, aber die beiden Funktionen beziehen sich auf verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen. Im Normalfall wird RSA also rsautl verwendet um digitale Signaturen und Verschlüsselungen zu erstellen. S/MIME ist mir persönlich noch nicht untergekommen... PS: Ohne Gewähr ^^ |
AW: OpenSSL, Datei signieren
Hallo,
hmmmmmmm. Ich habe hier Quellcode (Perl ... ;) ), dort wird zur Signierung halt smime benutzt. Das will aber ein Zertifikat + PrivatKey haben, beim rsautl nur der PrivatKey. Heiko |
AW: OpenSSL, Datei signieren
Vielleicht ist hier Verschlüsselung und Signatur kombiniert?
Du brauchst deinen private key zum signieren und den Public Key (in Form eines Zertifikates) des Empfängers zum verschlüsseln. |
AW: OpenSSL, Datei signieren
Hallo,
ja ist es. Allerdings wird das eigene Zertifikat bei smime benutzt zum Signieren. Es enthält wohl auch den PrivatKey (kenn mich mit em Perl-Kram nicht so aus). Die Frage war halt, warum im Perl smime benutzt statt rsautl. Oder bessere Frage: Ist das das gleiche ? PS: Ich warte auf unser Zertifikat. Nat. könnte ich selber eines bauen, um das zu prüfen ... Heiko |
AW: OpenSSL, Datei signieren
Das kommt auf das Zertifikat an. Rechte Maustaste auf die Datei, dann Details das Feld "Signaturalgorithmus" oder "Öffentlicher Schlüssel". Wenn da RSA steht musst du auch rsautl benutzen.
|
AW: OpenSSL, Datei signieren
Hallo,
nein, das hast du falsch verstanden. rsautl benutzt gar kein Zertifikat, sondern nur meinen PrivatKey. #Update:# Bei der Signierung mit (zusätzlichem) Zertifikat wird das wohl auch noch angehängt, so dass der Empfänger den Sender authentifizieren ( schönes Wort ;) ) kann. Heiko |
AW: OpenSSL, Datei signieren
Hallo,
habe dieses ältere Thema gefunden und habe genau dieselbe Fragestellung. Was war am Ende die Lösung? |
AW: OpenSSL, Datei signieren
Hallo,
smime benutzen war die Lösung. PS: Das war nicht wirklich 2010 ??? Da war ich noch jung und hatte so viele Träume. Jetzt bin ich älter und habe noch so viele Träume ;) |
AW: OpenSSL, Datei signieren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz