![]() |
Datenbank: Access • Version: 2003, 2007... • Zugriff über: ADO
Access Violations durch TADODataSet?
Hallo,
ich verwende unter Delphi 2010 das TADODataSet, um eine Access-Datenbank abzufragen. Mein Programmablauf sieht dabei so aus: - Datenbankverbindung öffnen - TADODataSet erstellen, Connection einstellen, CommandType auf cmdText stellen, CommandText mit SQL-SELECT füllen - TADODataSet öffnen - TADODataSet zerstören Anschliessend übertrage ich das Ergebnis in Objekte, die in einer TObjectList zusammengefasst sind. Nun das Problem: Ich rufe diese Prozedur zum ersten Mal auf, frage Tabelle A ab und fülle damit Liste 1 Nun rufe ich die Prozedur erneut auf, frage Tabelle B ab, fülle damit Liste 2. Sobald im zweiten Schritt die Abfrage auf Tabelle B gemacht wurde, erzeugen alle Zugriffe auf Liste 1 Access Violations, und ich finde einfach keine Ursache. Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte? |
AW: Access Violations durch TADODataSet?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Access Violations durch TADODataSet?
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt, ich zerstöre das ADODataset natürlich erst nach dem Zuordnen in die Objekte.
Delphi-Quellcode:
MyResult := TADODataSet.Create(nil);
MyResult.Connection := Self.FConnection; MyResult.CommandText := 'SELECT * FROM ' + TableName + ' WHERE NOT ' + FieldIsDeleted + '=true;'; MyResult.CommandType := cmdText; MyResult.Open; MyResult.First; while not MyResult.Eof do begin Self.AddToList(MyList, MyResult); MyResult.Next; end; FreeAndNil(MyResult); Self.CloseDatabase; Result := true; |
AW: Access Violations durch TADODataSet?
Zitat:
|
AW: Access Violations durch TADODataSet?
Die beiden Parameter übergebe ich const an eine Unterfunktion
Delphi-Quellcode:
Hierdrin versteckt sich dann einfach nur der übliche Ablauf, Objekt erstellen, Werte aus MyResult in das Objekt übertragen, Objekt in Liste einfügen.
procedure AddToList(const MyList: TMyListType;const MyResult: TADODataset);
Aber wie gesagt, die Probleme mit den Access Violations fangen bereits nach MyResult.Open im zweiten Funktionsaufruf an. Und sie betreffen die Liste, die im ersten Funktionsaufruf benutzt wurde |
AW: Access Violations durch TADODataSet?
Du mussst mehr Quellcode liefern. So wird das nix.
|
AW: Access Violations durch TADODataSet?
Zitat:
Das exakt gleiche ShowMessage habe ich dann direkt nach MyResult.Open nochmal platziert, hier erzeugt es sofort eine Access Violation. |
AW: Access Violations durch TADODataSet?
Wie sieht AddToList denn aus? Werden dort neue Objekte erstellt und die Werte kopiert oder hantierst Du da mit den Originalreferenzen? Es scheint das Letztere zu sein.
|
AW: Access Violations durch TADODataSet?
was macht eigentlich CloseDatabase?
|
AW: Access Violations durch TADODataSet?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
usw. gefüllt, anschließend werden sie per ObjectList.Add in die entsprechende Liste eingetragen
NewObject.ID := MyResult.FieldByName('ID').AsInteger;
Und mit OpenDatabase bzw CloseDatabase setze ich eigentlich nur das Connected-Property der ADOConnection auf true oder false. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz