![]() |
Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
Hallo zusammen!
Ich habe eine für mich sehr interessante Problemstellung von einem Freund vorgelegt bekommen. Er arbeitet alltäglich mit einer großen Industrielösung, wobei eine gigantische Datenmenge zu verarbeiten ist - soweit ich weiß geht es darum, ein großes Dokument, welches eine Knotenstruktur beinhaltet, zu öffnen. Das Öffnen nimmt fünf Stunden in Anspruch, da die Anwendung "nebenbei" damit beschäftigt ist, die Daten in regelmäßigen, kurzen Abständen in der GUI zu aktualisieren. Wenn man das entsprechende Fenster davon abhält, indem man auf seinen Rahmen klickt und die Taste gedrückt hält, als wollte man seine Größe ändern, dann wird die Oberfläche nicht weiter aktualisiert und das Öffnen beschleunigt sich etwa um den Faktor 10(!). Unsere Idee war nun, dem Fenster die entsprechende Aktion programmatisch von Delphi aus vorzugaukeln. Unser er Ansatz war, WM_SIZING - Messages an das Fenster zu senden, was aber keinen Erfolg brachte. Auch mit den Mausklick-Messages hat es nicht funktioniert. Daher meine Fragen: Wie kann ich einem Fenster vortäuschen, dass ich es gerade in den "Größe ändern" - Modus versetze? Wenn Euch dazu etwas einfällt - ist es möglich, die Maus trotzdem nebenbei zum Arbeiten zu nutzen? Hat jemand ne andere Idee? Vielen Dank, David P.S.: Anfragen beim Hersteller werden zwar berücksichtigt, benötigen aber meist ein halbes Jahr oder länger, um als Patch/Update ins Produkt einzufließen und sind daher keine Option. |
AW: Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
Vieleicht koenntest du versuchen den fester zu verbergen. Dann wird es nicht updated.
Mit FindWindow kannst du den Handle finden. Und dann mit ShowWindow(Handle, SW_HIDE) es verbergen. Aber um ehrlich zu sein, dass wird dir vieleicht 25% zeit ersparen. Ich denke naemlich dass deine datei verarbeited wird, und darum braucht es so lange. Fenster Update ist da bestimt nicht ein grosses faktor. |
AW: Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
Danke für den Tipp - wir werden es probieren. Wir wissen aber bereits, dass es am Update des Fensters liegt, denn wenn wir auf den Rahmen klicken, und dann die linke Maustaste beschweren, sodass sie dauerhaft gedrückt wird, führt das exakt zur erwähnten Reduzierung von 5 Stunden auf 20 Minuten.
|
AW: Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
Minimiere es einfach.
Zitat:
|
AW: Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
Ich würde mal sagen das ist der Falsche Ansatz-
Ich würde die Komponenten die die Daten anzeigen das Aktualisieren unterbinden undzwar mit BeginUpdate und EndUpdate. |
AW: Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
|
AW: Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
Zitat:
|
AW: Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
Genau, es ist eine kommerzielle closed source Anwendung. WM_SETREDRAW werden wir uns mal ansehen :)
|
AW: Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
Ungetestet:
Delphi-Quellcode:
procedure LockWindow(handle:HWND; lock: boolean);
begin if handle = 0 then exit; if lock then SendMessage(handle, WM_SETREDRAW, 0, 0) else begin SendMessage(handle, WM_SETREDRAW, 1, 0); RedrawWindow(handle, nil, 0, RDW_ERASE or RDW_FRAME or RDW_INVALIDATE or RDW_ALLCHILDREN); end; end; |
AW: Fenster vom Rendern von Daten abhalten um Applikationsleistung zu optimieren
Prüfe bitte bei der Funktion auch auf INVALID_HANDLE_VALUE.
Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz