![]() |
Delphi-Version: 2010
Nicht lokalisierbare Exception
Moin, ich hab grad ein Problem, welches ich einfach nicht nachvollziehen kann.
Wenn ich Zeile für Zeile Debugge, dann tritt kein Fehler auf, aber wenn ich das Programm einfach nur via F9 Starte, dann läuft das Programm manchmal in eine Exception. Zitat:
Delphi-Quellcode:
Dachte erst es liegt am OnCreate, aber da kommt das Programm noch garnicht vorbei.
Application.CreateForm(TForm1, Form1);
Auf der Form liegt auch nur ein PageControl, 'nen Memo und ein paar Labels und Edits.
Delphi-Quellcode:
Die Methoden und der HIDControler sind irrelevant, da sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht erstellt und auch nie aufgerufen wurden.
TForm1 = Class(TForm)
PageControl1: TPageControl; TabSheet1: TTabSheet; Label1: TLabel; Edit1: TEdit; Label2: TLabel; Edit2: TEdit; Label3: TLabel; Edit3: TEdit; Label4: TLabel; Edit4: TEdit; Label5: TLabel; Memo1: TMemo; Procedure FormCreate(Sender: TObject); Procedure FormDestroy(Sender: TObject); Private HIDControler: THIDControler; Procedure HIDDeviceChange(Controler: THIDControler); Procedure HIDDeviceArrival(Controler: THIDControler; Const Device: THIDDeviceInfo); Procedure HIDDeviceRemoval(Controler: THIDControler; Const Device: THIDDeviceInfo; DeviceObject: THIDDevice); Procedure HIDDeviceData(Device: THIDDevice; Const Data; Len: Integer; DoRecive: Boolean); Procedure HIDOnRecive(Sender: THIDDevice; Const Data; Len: Integer); End; Zitat:
Ohne am Programm was zu ändern, brauchte ich grad bestimmt 20 Versuche umd endlich an die Exception und somit den Aufrufstack zu gelangen. Bevor ich hier Anfing dieses hier zu schreiben, ist diese Exception bestimmt 20-30 Mal hintereinander aufgetaucht und alles ohne irgendwelche Veränderungen an der Binary. Diese Exception muß also irgendwo aus der VCL kommen und irgendwelches Debuggen ist bisher absolut zwecklos gewesen :cry: Delphi 2010 + XP [edit] Wo ich grade Daniels Fehlerthread lese ... ja, hier auf dem Rechner ist auch Logitechzeugs installiert. :? |
AW: Nicht lokalisierbare Exception
Schon mal madExcept probiert?
|
AW: Nicht lokalisierbare Exception
Wie gesagt ... jegliche Debuggingversuche versagen.
Wenn MadExcept eingebunden ist, tritt bisher keine Exception auf. MadExcept raus und nach 2-3 Versuchen hatte ich wieder Eine. |
AW: Nicht lokalisierbare Exception
Ich hatte mal ähnlich komische, nicht lokalisierbare Exceptions als ich im Quellcode eine String-Konstante hatte, die Steuerzeichen enthielt (#0 war wahrscheinlich der Auslöser). Manchmal funktionierte es per Zufall, wenn ich irgendwo eine Kleinigkeit am Code änderte und neu kompilierte, manchmal auch nicht. Also ähnliche Symptome wie bei dir.
Ist natürlich ein totaler Schuss ins Blaue... |
AW: Nicht lokalisierbare Exception
Mein erstes Programm, wo ich mal einen TFrame verwende und dann passiert gleich sowas ... da freut man sich gleich mal auf den nächsten Versuch.
|
AW: Nicht lokalisierbare Exception
Du hast sicher schon nach den Compilerschaltern für den Überlauf usw. geschaut...
Irgend was muss MadExcept machen was du nicht machst. ;) |
AW: Nicht lokalisierbare Exception
Ein weiteres TabSheet (also mind. zwei für das PageControl) beseitigt den zufälligen Fehler?
*** Mögliche Fehlerquelle, Ursache ist aber nicht sichtbar. Evtl. Tabs interne Listen noch nicht vollständig initialisiert zum Zeitpunkt des InsertObjekt.
Delphi-Quellcode:
Tabs ist ein TStrings.
{ComCtrls}
procedure TPageControl.InsertTab(Page: TTabSheet); begin Tabs.InsertObject(Page.TabIndex, Page.Caption, Page); UpdateActivePage; end; |
AW: Nicht lokalisierbare Exception
Wie gesagt, vom eigenen Code wurde zu diesem Zeitpunkt noch garnichts ausgeführt.
Es kann auch nur Zufall sen, daß zusammen mit madExcept keine Probleme auftreten ... schließlich tritt dieser Fehler eben nicht immer auf. Allerdings gräbt sich dieses madExcept extremst in die anwendungen und in die IDE ein, so daß ich diese nicht gerne dauerhaft eingebaut haben möchte. Der erste eigene Code liegt im OnCreate der Form und die Exception tritt schon vorher auf. Ansonsten gibt es nur ein paat Komponenten auf der Form, Ein PageControl, mit einem Tab (bei diesem wurde nur die Caption geändert) und dann liegen nur noch ein Memo (.Anchors geändert, akBottom=True) und einige Edits (.Text in '' geändert), sowie Labels (.Caption nur mit Buchstaben und Leerzeichen) auf dem Tab. Dann gibt es nur noch in der Form ein OnCreate und OnDestroy, welche bis zur Exception nicht ausgeführt werden. Es gibt noch eine eigene Unit, wo aber nur etwas in Finalization freigegeben wird. Der Rest würde erst über Form1.OnCreate initialisiert. Also, wie gesagt, abgesehn von einer billigen zusammengeklicken VCL-Form kann von mir nichts an der Exception Schuld sein. Und die Projektoptionen sind noch unveränder ursprünglich. Eigenartig ist auch, daß trotz Änderung die Exception nicht immer auftritt. Hab auch grad nochmal nachgesehn, es sind alle Hook-DLLs von Logitech blockiert und nichts davon ist in diesem Prozess injeziert. |
AW: Nicht lokalisierbare Exception
Bist du das da?
![]() Scheinbar ein ähnlicher Fehler. Was genau wird da eigentlich als Tab hinzugefügt? ist bei der Komponente evtl en Fehler? Wenn es ein frame ist, das hat evtl ja auch ein OnCreate |
AW: Nicht lokalisierbare Exception
Ich meine jetzt mehr das es ein "Delay" Fehler sein könnte. Also nicht in deinem Code, sondern in dem von Delphi.
Also TStrings importiert ja ein Strings Interface, und beim Anlegen des TabSheets im PageControl wird sofort auf die Objektlisten zugegriffen. Beim Debug-Stepping würde so ein zeitkritischer Fehler ja nie auftreten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz