![]() |
Frage zum Musikabspielen
Hallo alle Miteinander!
Ich bin neu hier und komme direkt mit einer ersten Frage an. Auch bei Delphi bin ich relativ neu, ich habe seit gut 4-5 Wochen Informatikunterricht in der Oberstufe und dort Programmieren wir mit Turbo Delphi. Über die Ferien sollten wir uns mal mit dem Programm auseinandersetzen und ein wenig rumprobieren, und ich dachte mir, ich füge einfach mal Hintergrundmusik ins Programm ein. Da ich aber nicht wusste wie, habe ich ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass man dies mit dem MediaPlayer macht. Nun zu meiner Frage: Was muss ich alles machen, damit der MediaPlayer läuft und ich die Musik im Hintergrund habe? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir antworten würdet. Grüße, David |
AW: Frage zum Musikabspielen
Herzlich willkommen in der DP!! :dp:
Ich selber kann dir leider keine Tipps in dieser Richtung geben, aber auf dieser ![]() ![]() LG, hans ditter |
AW: Frage zum Musikabspielen
hey David,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der DP! hans ditter hat zwar recht mit dem Verweis auf Delphi-Treff was Tuts betrifft aber der mp3 Player dort wird mit der bass.dll realisiert was für einfache Hintergrundmusik in meinen Augen etwas overkill ist :wink: so, die infos zum TMediaPlayer hätte man sich zwar auch ergoogeln oder die Forensuche bemühen können aber da es nur ein paar Zeilen Code sind werd ich mal nicht so sein :P also zuerts einen TMediaPlayer auf die Form und dann in das "OnCreate" Event der Form folgende Zeilen rein:
Delphi-Quellcode:
wenn du willst das deine Musik in einer Endlosschleife läuft kannst du das entweder über einen Timer lösen oder besser noch über das "OnNotify" Event des Media Players das immer aufgerufen wird wenn die Musik zu Ende ist...
MediaPlayer1.Visible := False; //damit der Media Player nicht auf der Form gezeigt wird...
MediaPlayer1.FileName := 'Pfad deiner Musikdatei'; MediaPlayer1.Open; //Datei laden... MediaPlayer1.Notify := true; // falls der Sound in einer Endlosschleife gespielt werden soll! (Erklärung weiter unten) MediaPlayer1.Play; // Datei abspielen... also in die procedure des Events:
Delphi-Quellcode:
Und wenn du die Musik stoppen willst (z.B. über einen Button) einfach
if MediaPlayer1.Notify then //Wenn Notify = true geladene Datei abspielen...
MediaPlayer1.Play
Delphi-Quellcode:
in das "OnClick" Event einbauen...
MediaPlayer1.Notify := False;
MediaPlayer1.Stop; lg paperboy |
AW: Frage zum Musikabspielen
Danke für die schnellen Antworten!
Die Seite mit den Tutorials wird sich bestimmt als hilfreich erweisen, also danke für den Link:thumb: Dankeschön für den Quellcode, ich werds gleich sobald ich die Zeit dafür hab ausprobieren :thumb: |
AW: Frage zum Musikabspielen
Ich bins nochmal
Ich habs ausprobiert, weis aber nicht in welchen Teil meines Programms ich den ersten Teil reinschreiben soll.:( Kannst du mir dabei vielleicht nochmal helfen? Dafür wäre ich dir sehr dankbar. Grüße, David |
AW: Frage zum Musikabspielen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hey David,
sorry, ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen das ihr in der Schule schon Events behandelt habt... Ganz einfach gesagt sind Events die Änderung eines Zustandes eines Objektes (wie z.B. einer Form, einem Button etc) die mit Methoden (Prozeduren eines Objektes werden Methoden genannt) verknüpft werden können, um auf den veränderten Zustand zu reagieren... keine sorge das klingt nur kompliziert... an einem Beispiel wird es einfach... Beispiel Button: wenn du dir einen Button auf deine Form legst und das Programm startest passiert beim klicken dieses Buttons logischerweise nichts... das liegt daran das der Button als Objekt zwar ein Ereignis (Event) "OnClick" hat diesem Ereignis aber keine Methode zugeordnet wurde... Um dies zu tun gehst du im Designfenster auf den Objektinspektor, wählst deinen Button aus und gehst auf Ereignisse (siehe Abbildung im Anhang)... dort siehst du all die Ereignisse deines Objekts auf die du reagieren kannst wenn es nötig ist... In die leere Fläche neben dem Ereignis "OnClick" trägst du den Namen ein den die Methode haben soll die du dem Ereignis zuordnen willst und bestätigst mit Enter... Die IDE macht dann den Rest für dich und du landest im Quelltext innerhalb deiner neuen Methode die immer dann aufgerufen wird wenn der Button geklickt wurde... So... das ganze musst du jetzt nur noch für das "OnCreate" Ereignis deiner Form machen und dort den Quelltext von mir einfügen und deine Musik wird beim Programmstart abgespielt... lg paperboy |
AW: Frage zum Musikabspielen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
kein Problem, immerhin habe ich ja nicht gesagt, was ich kann und was nicht ^^ Erstmal Danke vielmals für diese ausführliche Erklärung, ich hab jetzt verstanden was ich machen muss. Aber Turbo Delphi gibt mir folgende Fehler, wenn ichs im Quelltext habe: |
AW: Frage zum Musikabspielen
Hast Du denn auch einen TMediaplayer mit Namen Mediaplayer1 auf dem Formular?
|
AW: Frage zum Musikabspielen
Soweit ich das beurteilen kann, ja.
Die Fehler sind: Nicht Deklarierter Bezeichner 'Visible' Nicht Deklarierter Bezeichner 'FileName' Nicht Deklarierter Bezeichner 'Open' Nicht Deklarierter Bezeichner 'Notify' Nicht Deklarierter Bezeichner 'Play' |
AW: Frage zum Musikabspielen
Ach, jetzt sehe ich, dass Du die Methode Mediaplayer1 genannt hast. Lösch die einmal komplett raus, mache anschließend im Objektinspektor rechts neben dem "OnCreate" einen Doppelklick und trage den geposteten Quelltext in der automatisch generierten Methode ein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz