![]() |
function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
Hallo Community,
ich bin neu hier und meine delphi kenntisse beruhen auf 1 jahr schulinformatik... ich habe schon ein bisschen nach meinem problem gegooglet aber nichts gefunden was funktioniert hat. Also ich würde gerne eine function in der einen unit in der anderen unit aufrufen. am schönsten wäre es noch, wenn man beide units zusammenlegen könnte, weil der code später ausgedruckt und durchgelesen werden soll, aber es würde schon reichen wenn ich diese function aufrufen kann. zur info: delphi hat die 2. unit automatisch erstellt, als ich eine 2. form hinzugefügt habe. Unit1:
Delphi-Quellcode:
Unit2:
// HAUPTFENSTER
unit Unit1; interface uses Windows, Messages, SysUtils, Graphics, Forms, Dialogs, ShellApi, TlHelp32, Classes, Controls, StdCtrls, ExtCtrls; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Panel1: TPanel; StatusPanel: TPanel; Button2: TButton; ComboBox1: TComboBox; ComboBox2: TComboBox; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Button3: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure ComboBox1Enter(Sender: TObject); procedure ComboBox2Enter(Sender: TObject); procedure FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean); procedure Button3Click(Sender: TObject); function processExists(exeFileName: string): Boolean; end; var Form1: TForm1; const Laufwerk = 'C'; implementation uses Unit2; {$R *.dfm} //Funktion zum Überprüfen ob ein Prozess existiert function processExists(exeFileName: string): Boolean; var fortfahren: BOOL; prozesse: THandle; wert: TProcessEntry32; begin prozesse := CreateToolhelp32Snapshot(TH32CS_SNAPPROCESS, 0); wert.dwSize := SizeOf(wert); fortfahren := Process32First(prozesse, wert); Result := False; while fortfahren do begin if wert.szExeFile = ExeFileName then begin Result := True; end; fortfahren := Process32Next(prozesse, wert); end; CloseHandle(Prozesse); end; //Beim Schließen oder Beenden wird der Überprüfungsdialog gestartet procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin close; end; procedure TForm1.FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean); begin CanClose:=false; F_Ueberpruefungsdialog.ShowModal; end; end.
Delphi-Quellcode:
Beim rot markierten kommt der fehler:
// Überprüfungsdialog
unit Unit2; interface uses Windows, Messages, SysUtils, Graphics, Forms, Dialogs, ShellApi, TlHelp32, Classes, Controls, StdCtrls, ExtCtrls; type TF_Ueberpruefungsdialog = class(TForm) Label1: TLabel; B_beenden: TButton; B_fortsetzten: TButton; procedure B_beendenClick(Sender: TObject); procedure B_fortsetztenClick(Sender: TObject); end; var F_Ueberpruefungsdialog: TF_Ueberpruefungsdialog; implementation uses Unit1; {$R *.dfm} //Stoppt Server und beendet das Programm procedure TF_Ueberpruefungsdialog.B_beendenClick(Sender: TObject); begin if [COLOR="Red"]processExists('httpd.exe')[/COLOR] = true then begin ShellExecute(Application.Handle,'open','stop.bat','',Laufwerk + ':\xampp',SW_SHOWMINIMIZED); Application.Terminate; end; end; //Überprüfungsdialog schließen, Programm fortsetzen procedure TF_Ueberpruefungsdialog.B_fortsetztenClick(Sender: TObject); begin F_Ueberpruefungsdialog.Close; end; end. [Error] Unit2.pas(27): Undeclared identifier: 'processExists' Danke für eure Hilfe:) |
AW: function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
Ich seh sogar 2 Fehler.
Einmal hast du processExists als Methode der TForm1 deklariert, aber sie nur als Prozedur erstellt. > hier sollte der Compiler meckern, da er TForm1.processExists nicht finden kann. Und dann willst du processExists im Namensraum von TF_Ueberpruefungsdialog aufrufen, wo es natürlich nicht existiert, da es ja im Namensraum von TForm1 liegt. > hier mußt du also Form1.processExists aufrufen |
AW: function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
ProcessExists ist keine Methode von TForm1, also entferne erstmal die Zeile
Delphi-Quellcode:
function processExists(exeFileName: string): Boolean;
aus der Klassendeklaration von TForm1. Damit du die Routine in anderen Units benutzen kannst, musst du sie aber im interface-Abschnitt bekanntmachen. Also schreibe die eben entfernte Zeile z.B. vor das
Delphi-Quellcode:
.
var Form1 ...
|
AW: function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
Ich würde einfach aus der Methode eine function machen.
Die Zeile mit
Delphi-Quellcode:
einfach aus der Deklaration von TForm1 ausschneiden und dann unter der Deklaration von TForm1 wieder einfügen
function processExist...
Genau zwischen
Delphi-Quellcode:
end;
var Form1 : TForm1; |
AW: function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
Heut macht offensichtlich der rote Kasten Urlaub. :-)
|
AW: function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
Zitat:
Lass die Units ruhig getrennt und hol Dir das Delphi-Plugin ![]() Wähle im neuen GExperts-Menue den Punkt "Source Export...". Dann kannst du jede Unit inklusive Syntax-Highlighting in deine Textverarbeitung einfügen. |
AW: function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@shima: danke, das hilft:)
@uligerhardt: scheint so :D habe jetzt die zeile verschoben und bei unit2 "Form1." vor den aufrub gepackt, der Fahler bleibt aber:( ich habe das komplette Projekt noch einmal angehängt, wenn es jemand genauer anschauen möchte... |
AW: function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
Zitat:
|
AW: function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
oh nein, das war es, jetzt gehts:D
ne andere frage, gibts ne möglichkeit durchgehen, während der ganzen zeit wo das prog läuft etwas alle paar sekunden zu prüfen? kann man das einfach mit OnCreate machen und dann eine unendliche schleife einbauen? |
AW: function einer anderen unit aufrufen; 2 units zusammenlegen;
Timer ??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz