![]() |
Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
Hallo,
folgendes Problem stellt sich mir momentan. Ich bin selbstständiger Unternehmer und benutze auf meinem Rechner ein Debian Derivat als Betriebssystem. Da es unter Linux nicht all zu viele gute Fibu's etc gibt nutze ich derzeit eine Online Variante die mich aber einiges an Geld kostet. Zur optimierung meiner Kostenstellen habe ich mir überlegt meine eigene Rechnungs, Kundenverwaltung zu schreiben...(mittels PHP, MySQL, etc) Würde dafür entweder XAMPP nutzen oder einen lighttpd inkl. mysql und php aufsetzen. Jetzt meine Frage..haltet Ihr das für sinnvoll? 1. Ich muss damit Rechnung erstellen können... 2. Kunden verwalten 3. Zeitpläne erstellen 4. Termine verwalten 5. Artikel und Bestände verwalten Oder kennt ihr ne andere gute Möglichkeit? Kidix |
AW: Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
Für eine webbasierte Anwendung würde ich XAMPP nehmen.
|
AW: Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
Zitat:
![]() Mach's lieber gleich richtig. Mit lighttpd kommste du Performance-technisch sowieso besser davon. :-) Liebe Grüße, Valentin |
AW: Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
Zitat:
Ich bin allerdings der Meinung, dass wenn die Kosten für dein jetziges angebot signifikant sind, du ein falsch dimensioniertes nutzt. Das ist ja grade der Clou an den Onlineanbietern, dass sie billig(er) kommen :stupid: |
AW: Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
JA die Onlinevariante ist einfach überdimensioniert...und ich habe immer einen faden Beigeschmack weil ja alles online liegt.
Ich werde mir Ruby mal anschauen... |
AW: Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
Hallo,
normalerweise würde ich so etwas auch nicht mit PHP machen. Ist auch die Frage ob es sich wirklich lohnt das alles selber zu bauen. Sehe den Zeitaufwand als beträchtlich an. Lohnt sich eigentlich nur, wenn man es verkaufen will. Aber es gibt OpenSource Programme für diesen Zweck; habe mir mal welche angesehen, war aber nicht wirklich überzeugt. Ein Beispiel ist weberp ![]() Gruß Ralf |
AW: Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
Naja, von diesen fertigen Lösungen halte ich bislang nicht so viel...
Hab mir Ruby mal angesehen...akut aber leider kein Thema für mich, da ich dazu auch noch Einarbeitungszeit brauche... |
AW: Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
Zitat:
|
AW: Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin moin,
Die meisten Delphi-Programme laufen mit Wine unter Linux. Habe hier selber so eine Lösung mit einr Windows-Auftragsbearbeitung auf Linux-Clients. Aber auch Java-Lösungen gehen und da gibt es einiges. Zum Schreiben einer Auftragsverwaltung kann ich nur sagen, dass sowas erheblich mehr Zeit in Anspruch nimmt, als es auf den ersten Blick scheint. Da kann man reichlich Zeit investieren. Grüße |
AW: Server für Rechnungs u. Kundenverwaltung?
Zitat:
Fertige Opensource wäre vieleicht eine Alternative, aber auch das sollte man sich ganz genau anschauen, bevor man hineinspringt. Was ich mir bis jetzt in dem Bereich an Open Source angeschaut habe, hat mich nicht überzeugt, ich hab mich damit aber nicht wirklich intensiv damit beschäftigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz