![]() |
Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Hallo,
ich lade aus meiner TK-Anlage Faxe runter. Hierzu gibt es bereit einen ![]() Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass ich die bereits abgerufenen Faxe löschen muss. In der TK-Anlage wird das über eine Weboberfläche gemacht. Diese wiederum löscht die Daten offenbar mittels Javascript, wobei <A CLASS='list' HREF='javascript:bttnDeleteEntry(3, 512, "77")';> entscheidend sein dürfte:
Code:
Ich möchte ebenso wie beim Download gern auf TWebBrowser verzichten. Ich habe einige Ansätze gefunden, wie es damit geht.
<A HREF='/fax/001/11_16_14_39_u_0003.exe'><IMG SRC='/images1/pict_cl_fax.gif' TITLE='Anzeigen (110 kB)' BORDER='0'></A><A HREF='/fax/001/11_16_14_39_u_0003.sff'><IMG SRC='/images1/pict_save.gif' TITLE='Speichern (37 kB)' BORDER='0'></A><A CLASS='list' HREF='javascript:bttnDeleteEntry(3, 512, "77")';><IMG SRC='/images1/pict_del_entry.gif' WIDTH='20' HEIGHT='17' BORDER='0' NAME='' TITLE='Eintrag löschen'></A>
Gibt es eine Möglichkeit, den Code ohne TWebBrowser auszuführen? Falls ja, bitte ich ausdrücklich um Hinweise. Danke, Alex |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Schau mal nach, wie die JavaScript-Methode selbst aussieht. Ich denke fast, dass da mit AJAX gearbeitet wird, die dem Server ein gewisses Kommand zukommen lässt. Ohne die JavaScript-Methode können wir leider nichts anfangen.
--EDIT Mein Ansatz wäre es nun, zu schauen, wie der Browser mit dem Server kommuniziert und das dann nachzubauen. |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Hallo s.h.a.r.k,
Danke für die Antwort. Zitat:
|
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Mit Wireshark. Oder (etwas komfortabler wie ich finde) mit
![]() |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Schau doch einfach mal im Quellcode nach der JavaScript-Methode. Im Firefox öffnet dir Strg+U den Quellcode der Website. Dort (oder in den Unterdateien) kannst du die JS-Methode finden! Und bzgl. meiner Vermutung bzgl AJAX: Da reicht auf jedenfall die Firebug-Erweiterung für Firefox. Dort gibt es dann einen Tab "Netzwerk", wo man alles sieht, was man brauch. AJAX-Requests werden auch in der Konsole dargestellt, soweit ich weiß.
-- EDIT Wireshark etc. wäre hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen ;) |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Danke. Ich habe jetzt Firebug installiert. Wie muss ich das benutzen?
Ich habe gemäß Deiner Anleitung den Tab "Netzwerk" gewählt. Dort gibt es nun die SubTabs "Alle | HTML | CSS | JS | XHR | Grafiken | Flash". Ich bin dann zu "JS" gewechselt und habe auf "Eintrag löschen" geklickt. Es wurde aber nichts angezeigt, was ich verwursten könnte. Was mache ich verkehrt? |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Wenn das Netzwerk-Modul aktiviert ist, dann siehst du wie die Kommunikation zwischen Browser und Server abläuft, also welche Anfragen an den Server gehen und wie diese beantwortet werden. Nun navigiere im Browser eben auf die Seite und drücke den Löschen-Button. Wenn ein Seiten-Reload erfolgt, dann wird wohl nur ein GET-Request an den Server geschickt. Wenn kein Seiten-Reload erfolgt, dann ists wohl ein AJAX-Request.
Klickst du auf das Plus vor dem Delete-Request, dann kannst du einsehen, welche Daten an den Server geschickt werden. Und das kannst du nachbauen. -- EDIT Wenn Jabber oder ICQ hast, dann schick mir einfach eine PN, dann können wir das auch da klären. |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
[EDIT]Ein Fax habe ich noch zum Löschen. Dann muss ich erst wieder warten, bis etwas bei uns eingeht :-)[/EDIT] Jabber oder ICQ habe ich nicht und möchte ich auch nicht unbedint wegen dieser Sache hier installieren. |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Hinter dem "Eintrag löschen"-Knopf steht die JS-Funktion bttnDeleteEntry. Diese ist unten definiert in 02_Antwort.txt, die URL, die da aufgerufen wird, wäre dann "/vphone/vp-list-mailin.asp?mode=11&entry='+entry+'&rnr='+rnr+'&typ e='+type+'&read=" - dort müssen dann drei Parameter rein.. die müsstest du noch mitgeben bzw. herausfinden, was sie bedeuten :P
HTH |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Zitat:
Code:
Wobei 3 für den Eintrag Nr. 3 steht, ich zur 512 keine Ahnung habe und "77" für Faxe steht. Die Anlage verwaltet auch Telefongespräche, Nachrichten etc. pp.
<A CLASS='list' HREF='javascript:bttnDeleteEntry(3, 512, "77")';> ... </A>
Wenn ich Dein Post also richtig verstehe, bedeutet das, dass ich Bezug nehmend auf mein obiges Beispiel "nur"
Code:
an den Server absetzen muss und der Eintrag ist gelöscht? Wie sende ich das ohne TWebBrowser? Muss ich da die '' bzw. "" mit angeben oder reicht das auch so?
http://192.168.1.2/vphone/vp-list-mailin.asp?mode=11&entry=3&rnr=512&typ e="77"&read="
Gruß & Dank, Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz