![]() |
TBitButton und PNG
Hallo #,
D2010 kann doch PNG lesen. Wie bekomme ich die aber auf ein TBitButton ? Auch bei TMS finde ich nichts ;( Heiko |
AW: TBitButton und PNG
hoi,
kannst Du nicht im OI -> Glyph das Bild laden ? Wenn der ÖffnenDialog nur *.bmp | *.pcx erlaubt, versuche einmal einen '*' im Dateinamen einzugeben, dann werden erstmal alle Dateien sichtbar. Dann dein *.png auswählen und schauen was passiert. So funzt es zumindest bei mir ... cya |
AW: TBitButton und PNG
wird mit Bitbtn nicht direkt fuktionieren, hier wird ein Bitmap erwartet
Delphi-Quellcode:
procedure TBitBtn.SetGlyph(Value: TBitmap);
begin TButtonGlyph(FGlyph).Glyph := Value as TBitmap; FModifiedGlyph := True; Invalidate; end; |
AW: TBitButton und PNG
Garnicht?
Beim TBitButton wird das Bild innerhalb der Windows-Komponente verwaltet und Windows versteht da nur BMP und eventuell noch ICO. (Klar könnte Emba es nun so einrichten, daß man da auch andere Formate nutzen kann und dieses dann, bei Übergabe an die WinAPI, oder schon in SetGlyph, in ein Bitmap geladen wird) Aber in Buttons macht man im Allgemeinen keine großen Bilder rein und sowas wie die schöne Transparenz der PNGs würde natürlich nicht nutzbar sein, nachdem es intern nur als Bitmap verwaltet wird. > Bei kleinen Bildern ist die Speicherersparnis nicht sonderlich groß ... eher unwichtig/unnötig. > Wenn du PNG und seine Features nutzen willst, dann mußt halt einen anderen Button nutzen, wo man Delphi das Bild dann selber malen und es nicht von Windows verwalten läßt. |
AW: TBitButton und PNG
Die PNGComponents gibt es AFAIK ja auch für neuere Delphis, da hab ich ja gerade erst einen
![]() [edit] Link eingefügt [/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz