Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   Delphi Sudoku Logik (https://www.delphipraxis.net/156898-sudoku-logik.html)

Jumpy 12. Jan 2011 16:08

AW: Sudoku Logik
 
Wenn man von rein Quadratischen Sudokus ausgeht, so ist Size bei dir ja die Größe des Hauptquarates. Die Wurzel aus Size gibt dir dann die größe der kleinen Quadrate und die Info wieviele davon in einer Reihe/Spalte stehen.

Deine X und Y Werte liefern dir wieder mit mod und div die Infos die du brauchst. Wenn Smallsize = Wurzel(Size) ist könnte es so gehen:

x div Smallsize = "X Nummer des kleinen Quadrats"
x mod Smallzise = "X Position deiner Zahl im kleinen Quadrat"

Beispiel oberste Reihe eines 9ers: 0,1,2 / 3,4,5 / 6,7,8. Nehmen wir Position 7:
7 div 3 = 2, d.h. Quadrat Nummer 2 (X richtung) (Zählung der Quadrate beginnt auch bei 0)
7 mod 3 = 1, d.h. Im kl. Quadrat steht die Zahl auf X-Position 1 (wieder beginnt Zählung bei null).

Y Funktioniert genauso. Im Beispiel, oberste Reihe, Y also 0:
0 div 3 = 0, d.h. Quadrat Nr. 0 (Y richtung)
0 mod 3 = 0, d.h. Steht im kl. Quadr. auf Y-Pos 0.

Die mit mod gewonnene Info ist aber unwichtig.

Somit muss jetzt ein Test das betroffene Quadrat durchlaufen:
Delphi-Quellcode:
for i = Smallsize*QuadratNummerX To Smallsize*QuadratNummerX+Smallzise
  for j = Smallsize*QuadratNummerY To Smallsize*QuadratNummerY+Smallzise
    if Grid(i,j)=digit and ((i<>X)and(j<>Y)) then
      return false,....

So könnte es in etwa anfangen

hans ditter 12. Jan 2011 17:21

AW: Sudoku Logik
 
Okeeeee... werd's mal schauen, ob ich das umsetzten kann. Meld mich dann wieder.

Danke für deine Hilfe!

LG, hans ditter

Jumpy 13. Jan 2011 08:50

AW: Sudoku Logik
 
Ein Gedanke, der mir dazu noch gekommen ist. Wenn man das so rekursiv ausbaut, hat man dann die Funktion nicht u.U. sehr oft aufgerufen und im Speicher? Z.B. bei einem 9er Soduko 81 mal?

Ist das nicht schlecht für die Performane? Bin ja selber noch neu beim Programmieren, kann also sein, dass ich das überschätze und sowas bei heutiger Rechenpower egal ist.

In die selbe Kerbe gehauen. Wäre es nicht besser die Zahlen nicht direkt in einem Gitter zu speichern, sondern in einem zweidimensionalen Array und dann nur zum Schluß das Gitter aus dem Array zu füllen? A) Kostet das zeichnen immer Zeit und B) ist man dann offen, wie man das Sudoku darstellt, muss ja nicht unbeding ein Gitter sein...

Letzter Vorschlag: Sollte man nicht statt von einem 4er Sudoku zu sprechen, von einem 2x2 Sudoku sprechen? Damit ist die Zahl der kleinen Quadrate in dem großen Quadrat gemeint. Dies hätte den Vorteil, das man mit der Funktion nicht nur Quadratische Sudokus bauen könnte, z.B.:
2x3 Sudoku: Ist ein 6er Sudoku, d.h. Size = 36. Hat 6 kleine Unter-Blöcke (rede nicht mehr von Quadraten), 2 solcher Blöcke nebeneinander und davon dann 3 untereinander.

Das macht die Sache viel flexibler.

hans ditter 14. Jan 2011 16:45

AW: Sudoku Logik
 
Also ich denke, dass 81 Funktionsaufrufe nacheinander nicht so das Problem darstellen dürften... sollte heute schon funktionieren, zumindest wenn man mal den Preis betrachtet . . . :wink:

Ansonsten: Ja, wäre wohl besser, die Zahlen in einem Array zu speichern, aber soweit war ich einfach noch nicht. Ich wollte das Programm erstmal zum Laufen bringen und dann weitere Funktionen einbauen (z.B. Array).
Zum letzten, ja, wäre auch 'ne Möglickeit, muss aber ehrlich sagen, dass ich noch nie von einem 2 x 3 Sudoku gehört habe. Es muss ja jede Zahl in jedem Block, in jeder Reihe und in jeder Spalte einmal vorkommen. Und das geht bei einem 2x3 Sudoku imho nicht mehr.

LG, hans ditter

hans ditter 15. Jan 2011 14:41

AW: Sudoku Logik
 
Also, ich hab deinen Rechenweg noch ein wenig verändert. So wie du ihn hier beschrieben hast, war der nicht ganz richtig...(warum, weiß ich auch nicht so genau, war einfach so... :stupid:)
Hier der Code:
Delphi-Quellcode:
Smallsize:=Trunc(sqrt(Size));

    X:=i div SmallSize;
    Y:=i div SmallSize;

    for j := (SmallSize * X) to (SmallSize * X) do
    begin
      for k := (SmallSize * Y) to (SmallSize * Y) do
      begin
        if (Form1.Map.Cells[j,k] = IntToStr(digit)) AND ((j<>X) AND (k<>Y)) then
        begin
          Result:=false;
          Break;
        end;
      end;
    end;
Komischerweise hängt sich das Programm beim dritten erzeugten Sudoku auf. Weiß auch nicht warum, es scheint komplett fertig generiert zu sein und plötzlich hängt das Programm... Hast du 'ne Idee?

LG, hans ditter

Jumpy 17. Jan 2011 07:30

AW: Sudoku Logik
 
Ich nehme an, du hast den Testcode für das Quadrat da eingebaut, wo du auch zuvor die Zeile und Spalte getestet hast? Zeig mal das Ganze, vllt. kommt es da zu Konflikten.

Deine Schleifen können aber nicht richtig sein:
for j := (SmallSize * X) to (SmallSize * X) do

Start und Endwert sind immer gleich. Da wird ja nur einmal was gemacht, das kann auch nicht richtig sein. Ich dachte meine Schleifen wären OK gewesen, da man damit durch das entsprechende Quadrat iteriert. Schau mir das aber nachher noch mal in Ruhe an.

Jumpy 17. Jan 2011 07:33

AW: Sudoku Logik
 
Fehler gefunden. Es fehlt mal wieder eine -1:

Delphi-Quellcode:
for i = Smallsize*QuadratNummerX To Smallsize*QuadratNummerX+Smallzise-1
  for j = Smallsize*QuadratNummerY To Smallsize*QuadratNummerY+Smallzise-1
So sollte es gehen,

Jumpy

schlecki 17. Jan 2011 08:42

AW: Sudoku Logik
 
Zitat:

Zitat von hans ditter (Beitrag 1074750)
[...] muss aber ehrlich sagen, dass ich noch nie von einem 2 x 3 Sudoku gehört habe. Es muss ja jede Zahl in jedem Block, in jeder Reihe und in jeder Spalte einmal vorkommen. Und das geht bei einem 2x3 Sudoku imho nicht mehr.

doch, doch, das geht ;)
Sind halt leichtere Sudokus (für Anfänger). Es gibt in diesen 2x3er Sudokus nur die Zahlen von 1-6...

Jumpy 17. Jan 2011 11:48

AW: Sudoku Logik
 
Hier mal als Beispiel was es so gibt.

http://www.roqa.de/html/sudoku.html

hans ditter 18. Jan 2011 22:13

AW: Sudoku Logik
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Jumpy: 'Tschuldige, ich hatte viel zu tun die Tage. Ich häng nochmal das gesamte Projekt ran (ist nicht viel. Nur die Exe, die Projektdateien und die SudokuLogic-Unit, in der du dann auch die Überprüfun findest).

Würde mich freuen, wenn du da mal rüberschauen könntest! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz