![]() |
Unterschied Server - HeimPC
Also, ich hab mal eine Frage(klar...):
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Server und einem normalen Heim-PC? Ich stell mir einen Server vor, wie einen normalen PC, der einfach nur dauerhaft am Internet hängt. Überseh ich da was? Ich wunder mich nur, weil es ja spezielle Betriebsysteme für Server gibt. Wo ist da der Unterschied zu "normalen" Betriebssystemen? Einfach mal vergleiche, wenn's was zu vergleichen gibt... ;) LG, hans ditter |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Mach dir doch mal die unterschiedlichen Anforderungen klar. Was muss ein Server leisten und was ein Desktop PC? Braucht ein Server zum Beispiel eine superduper Grafik und Soundkarte?
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
Sowas ist immer auf zwei Ebenen zu sehen: einmal Software und einmal Hardware!
Brauch ein Desktop-Rechner einen Webserver, Mailserver oder sonstige Programm, die von vielen Nutzern genutzt werden? Bzgl der Hardware hat Luckie ja schon etwas erwähnt. Ergänzend wäre hier noch: Lüftung, Lebensdauer und "Zusatzfeatures" wie ECC-RAM z.B. |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Mein (NAS-) Server, der über DynDNS am Internet hängt, ist nur zum Up- und Download von Dateien gedacht.
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
wozu gibts
![]() |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Server verfügen meist über redundante Netzteile, ECC Speicher, RAID-Systeme etc...
Sind für Dauerbetrieb ausgelegt. Haben nur die nötigsten Ports geöffnet. Die Betriebssysteme sind auf Sicherheit und Priorisierung von Hintergrundaktivitäten voreingestellt, bringen einen Großteil der benötigten Verwaltungsinstrumente und Dienste mit ausreichenden Zugriffskapazitäten mit. |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Aus genannten Gründen sind die Kosten für einen Server auch ganz andere :) Sowas sollte man auch nicht vergessen -- gibt sicherlich auch ein paar Wirtschaftler unter uns :mrgreen:
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
Server sind meist sehr laut und meist 19 Zoll breit.
|
AW: Unterschied Server - HeimPC
Also ist ein Server praktisch ein normaler PC, der nur leistungsfähigere, langlebigere Bauteile (CPU etc.) besitzt.
Was genau unterscheidet denn die Software auf dem Server? Es wurden ja schon Aspekte angesprochen: - Sicherheitsorientiert - ... Aber was ist gemeint mit "Priorisierung von Hintergrundaktivitäten" und "Diensten mit ausreichenden Zugriffskapazitäten"? Außerdem, was für bestimmte "Verwaltungsinstrumente" braucht denn ein Server, den ein PC nicht braucht? Masterfrage: Heisst das, ich könnte theoretisch meinen PC von zu Hause den ganzen Tag laufen lassen und als Server fungieren lassen? genehme Nachtruhe, hans ditter |
AW: Unterschied Server - HeimPC
Zitat:
So rein von der ganz grundlegenden Funktionsweise her sind Server einfach "nur" PCs, ja. Was ihn zum Server macht ist letztlich das Übernehmen von Serverfunktionen. Die Anforderungen an PCs die Serverfunktionen übenehmen sind nur in aller Regel mit anderen Schwerpunkten belegt, als es das ein Heimanwender tun würde, worauf hin Hard- und Software optimiert sind. An und für sich, kann (fast) jeder beliebige PC "von aussen" (also auf Funktionsnutzersicht) wie ein Server aussehen, auch wenn da hinter ein popeliger Aldi-PC steht. Merken wird der Nutzer es frühestens dann, wenn an der Kiste etwas kaputt geht wofür keine redundanten Teile vorhanden sind (bei normalen Heim-PCs in aller Regel nix), oder wenn es zu viele Nutzer gibt, so dass die Kiste schlicht überfordert ist. Kurzum: Ein Server definiert sich im Wesentlichen über die Nutzung als solchen, die Unterschiede in der Ausführung der Hard- und Software sind lediglich Anpassungen, die der ausschließlichen Nutzung dieser Funktionen Rechnung tragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz