Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   RAD Studio 2007 Backup? (https://www.delphipraxis.net/157700-rad-studio-2007-backup.html)

Sanguis 21. Jan 2011 12:47

RAD Studio 2007 Backup?
 
Hallo,

ich werde bald auf einen neuen PC umziehen. Von 32bit nach 64 bit (Windows 7 Ultimate).
Ich habe die letzten Jahre einiges an meinem RAD Studio verändert. Viele VCL Komponenten installiert, einige Plugins usw....

Das Problem ist, das einige meiner Projekte diese Sachen brauchen. Auch um noch weiter zu entwickeln. Allerdings möchte ich ungerne alles per Hand neu einrichten. Das würde enorme Arbeit bedeuten.
Geht das auch irg. automatisierter? Darf auch ruhig etwas kostenpflichtiges sein.

Per Boardsuche und Forum finde ich leider nur Fragen zu einem solchen Problem aber keine Lösungen...

Ich hoffe Ihr könnt mir da besser helfen.

Gruß,
Andreas

Bernhard Geyer 21. Jan 2011 12:50

AW: RAD Studio 2007 Backup?
 
Die IDE musst du auf jedenfall neu installieren.

aber die Konfiguration kannst du sicher indem du den entsprechenden RAD Studio-Key in der Registry (unter HKCU) sicherst und auf neuen PC einspielst.

himitsu 21. Jan 2011 12:58

AW: RAD Studio 2007 Backup?
 
Nicht zu vergessen alle Verzeichnisse, welche zu den vielen Komponenten gehören.
Und zwar an genau den selben Ort, da sonst die Pfade der importierten Registry nicht mehr stimmen.

Auch noch eventuelle RegistryEinträge von den Komponenten selber, welche nicht mit im Delphi-Pfad liegen.


Ach ja, unter 64 Bit werden sich viele System-Pfade unterscheiden, welche im 32 Bit-System noch wo anderes lagen und dazu kommt dann auch noch das WOW64-Zeugs, da Delphi keine 64 Bit kann.


Fazit: Installier lieber alles neu.

Sanguis 22. Jan 2011 13:23

AW: RAD Studio 2007 Backup?
 
*sfz* danke... bevor ich ein instabiles System habe, werd ich mir dann wohl die Arbeit machen müssen. Schade das es da kein automatisches BackupTool gibt. Eig. eine Marktlücke.. aber nun weiss ich auch warum *g*.

Danke Euch :).

himitsu 22. Jan 2011 13:49

AW: RAD Studio 2007 Backup?
 
Dafür müßte es ein "vernünftiges" Plagin-System geben, wie die IDE die komplette Kontrolle über alle Plugindateien/-daten hat.

z.B. so ähnlich wie beim Firefox.

Sanguis 22. Jan 2011 14:43

AW: RAD Studio 2007 Backup?
 
Ich dachte Sachen wie GExperts oder CnPack hätten theoretisch solche Möglichkeiten? Mächtigen Einfluss auf die IDE haben sie zumindest. Aber ausgerechnet der VCL Bereich ist nicht zugänglich? Nichtmal "extern"? Schade... ich werd sicher nicht der Einzige sein, der schnell Backuppen möchte.

himitsu 22. Jan 2011 15:14

AW: RAD Studio 2007 Backup?
 
Das Problem ist, das nicht alles bei Delphi (der IDE) angemeldet werden muß.

Vieles ist dennoch unabhängig von der IDE, weswegen man oftmals sowieso die Komponenten selber installieren müßte.
Danach könnte man dann teilweise Einstellungen dafür importieren, welche die IDE kennt/kannte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz