![]() |
Email mit Lotus Notes versenden -> 2 Empfänger setzen?
Schönen guten Tag,
ich versuche jetzt schon den halben Tag, eine Email aus meinem Delphiprogramm mit 2 Empfängern zu versenden über Lotus Notes (nachfolgend LN), welches ich mit OLE steuere. Leider kann ich nur Emails mit einem Empfänger versenden. Sobald ich die 2 Emailaddresse hinzufüge, kommt LN damit nicht klar. Beispiel: max@muster.de;test@test.de --> LN macht daraus <max@muster.de;test>@test.de Ich habe schon eine Menge im Internet gelesen und erfahren, dass es eine Textliste ist für die Sender. Ich schaffe es aber nicht, dass es klappt. Dann wollte ich das CopyTo Feld verwenden. Ich trägt er immer nur den 1. Buchstaben der Emailadresse ein. Würde das klappen, hätte ich schon mal eine Übergangslösung. Hier mein Code.
Delphi-Quellcode:
Aufruf:
procedure Tfrm_main.SendMailLotusNotes(const Subject, FileName, SenderEmail: String; CopyEmail: String; auto : Boolean);
var oSession : OleVariant; // Notes Session oDB : OleVariant; // Notes Datenbank oDoc : OleVariant; // Notes Document oRTitem : OleVariant; // Notes RichText Item oWS : OleVariant; // Notes Workspace sMailserver : String; sMailFile : String; begin oSession := CreateOleObject('Notes.Notessession'); sMailserver := ''; sMailFile := oSession.GETENVIRONMENTSTRING('Mailfile', True); oDB := oSession.GETDATABASE(sMailserver, sMailFile); oDoc := oDB.CREATEDOCUMENT; oDoc.SendTo := SenderEmail; oDoc.CopyTo := CopyEmail; oDoc.subject := Subject; oDoc.ReturnReciept := True; oDoc.SaveMessageOnSend := True; oDoc.Form := 'Memo'; oRTitem := oDoc.CREATERICHTEXTITEM('Body'); oRTitem.EMBEDOBJECT(1454, '', FileName); case auto of True : begin // Direkter Versand oDoc.SEND(False); // False = versendet durch eine Person, True = versendet durch ein Script end; False : begin // Erstellt eine Mail, wenn kein automatischer Versand erfolgt oWS := CreateOleObject('Notes.NotesUIWorkspace'); oWS.OpenDatabase(sMailserver, sMailFile); oWS.EDITDOCUMENT(True, oDoc); end; end; end;
Delphi-Quellcode:
Ich hoffe einer von Euch kennt das Problem und die Lösung.
...
SendMailLotusNotes(Report.subject, filename, 'max@muster.de;test@test.de', 'test@test.de', True); ... Wenn nicht, werde ich wohl 2 Emails versenden. Wäre aber die allerletzte Lösung. Danke im Voraus. Sven |
AW: Email mit Lotus Notes versenden -> 2 Empfänger setzen?
Schon mal dieses Format versucht?
Code:
<test1@domain.de>, <test2@domain.de>
|
AW: Email mit Lotus Notes versenden -> 2 Empfänger setzen?
Hi,
Ich habe fast alle Kombinationen probiert. - alles in Anführungszeichen - Eckige Klammer - < > - und vieles mehr Würde fast vermuten, das ich den Code zum Versenden anpassen mussen. Ein Ansatz wäre ein dynamisches String-Array in eine Variant Variable zu bekommen. |
AW: Email mit Lotus Notes versenden -> 2 Empfänger setzen?
Hallo Sven,
bei der COM Programmierung übergibst Du eine Liste in der Regel als variant array. Bau Dir mal eins mit VarArrayCreate() oder VarArrayOf(). Vielleicht hast Du dann mehr Erfolg. Grüße vom marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz