![]() |
Sprachwandler
Hallo, gibt es eine Art Sprachwandler oder so etwas, damit meine Delphi-Anwendung auch auf Android-Geräten laufen würde wie z.B. dem IPhone...?
(Ja ich weiß das Java Plattformunabhängig wäre :mrgreen:) |
AW: Sprachwandler
Geht sicherlich mit QEMU oder BOCHS - beide laufen unter Android. Also einfach diese beiden Pakete installieren, ein Windows drauf klatschen und schon laufen deine Delphi-Programme. QEMU wandelt dabei die Sprache der x86-Prozessoren on the fly in Code für ARM-Prozessoren um. Also genau das was du haben wolltest. Nur schnell ist das nicht.
|
AW: Sprachwandler
Zitat:
Letztens gab es - wenn ich mich richtig erinnere - einen Thread hier in der DP zu dem Thema mit dem Ergebnis, dass solche Lösungen eher unzufriedenstellende "Frickel-Lösungen" sind... |
AW: Sprachwandler
Die Anwedung ist recht simpel und benötigt so gut wie keinen Arbeitsspeicher
--- Ich fragte mich nur ob ich meine fertige Exe so konvertieren kann das sie auf dem IPhone oder so läuft... @igel mit den prozessen von andriods kenne ich mich leider gar nicht aus, daher versteh ich recht wenig von dem was du da jetzt ansprichst, ist dieses Quem ein zusätzliches programm oder kann man die pakete in delphi integrieren<? |
AW: Sprachwandler
Also geht es jetzt um das iPhone oder um Android-Geräte? Das wird schon einen großen Unterschied machen. Beim iOS kommst du wohl nicht um Objective-C rum, da Apple offiziell nichts anderes unterstützt, wenn ich mich nicht täusche. Bei Android könntest du mehr Chancen haben, u.U. sogar mit Lazarus (und damit Pascal).
![]() |
AW: Sprachwandler
ich hab ne kleine simple anwendung geschrieben die die gertänke einer bar vorstellt, das sollen die leute runterladen können und dann auf deren iphone, (z.B)galaxytab,ipad, oder sonstwaspad ausführen...
...aber sowas geht wahrscheinlich nur mit Java... gibts also irgendnen programm das das dann auch wirklich von delphi in java übersetzen könnte... so also gehts hier sowohl um Ois(IPad) als auch um KeinAhnung(Galaxytab)... |
AW: Sprachwandler
Zitat:
Ansonsten glaube ich nicht, dass es eine zufriedenstellende Möglichkeit gibt, deine Delphi-Applikation automatisch in native Applikationen für die unterschiedlichsten Betriebssysteme zu konvertieren. Wie gesagt: Mit Lazarus könntest du eine Chance haben, zumindest für Linux-Systeme geht das ja. Aber wie es mit den mobilen Betriebssystemen ausschaut weiß ich nicht, da sollte aber was in dem von mir verlinktem Thread stehen. "Von Delphi nach Java" geht so bestimmt nicht. |
AW: Sprachwandler
Mit Lazarus kannst du die Anwendung für Mac OS und IOS Schreiben.
Auf jedenfall MUSST du dafür einen Mac mit MacOS haben und dich als Entwickler bei Apple Registrieren lassen um eine I Phone SDK lizenz zu bekommen.... Es läuft außer dem ein Projekt das es möglich machen soll das Native Linux Anwendungen für Android zu schreiben die dann eben als für die Oberfläche die Dalvik Librarys benutzen... Wenn du es von vorneherein Plattform unabhängig haben willst... benutze Morfik Morfik ist eine komplette IDE(und ich finde sie besser als Delphi 7) mit der du Webanwendungen in den sprachen Basic(Basic.Net mässig) C# und Object Pascal(wie Delphi) schreiben kannst. Morfik kompiliert die dann...Serverseitig in Nativen Code und Browserseitg in Javascriptcode. Soweit ich weiß ist es auch möglich reine Offline Browser Anwendungen in Object -Pascal damit zu schreiben. Wenn die viel Speichern können sollen muss man aber wiederum einen HTML5 fähigen Browser verwenden. |
AW: Sprachwandler
Zitat:
![]() Außerdem nicht unbekannt: ![]() ![]() Zu Java-Anwendungen im AppStore habe ich noch nie was gehört. |
AW: Sprachwandler
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz