![]() |
Betriebssystem: Linux
Keine Updates mehr möglich?
Seid gegrüßt, liebe Forengenossen,
ich habe auf meinem Notebook parallel Windows 7 und Kubuntu 10.10 laufen. Nun will jedoch die Ubuntu-Softwareverwaltung seit einigen Tagen nicht mehr updaten. Die verfügbaren Updates steigen auf die gewaltige Zahl 134 an :o Aber - wenn ich das Tray-Symbol (oder wie nennt man das unter Linux) anklicke, erscheint ein Dialog, dass eine "teilweise Distributionsaktualisierung" nötig sei. Bestätige ich, versucht sich die Paketverwaltung eine Weile daran, und bricht dann mit einem Fehler ab. Genauere Details habe ich zum Fehler nicht. Nun habe ich es mit einem "apt-get update" probiert. Die Superkuh bricht mit einem Fehler ab, weil zwei Dateigrößen nicht übereinstimmen :gruebel: Neuer Versuch: "apt-get upgrade". Die Superkuh lädt eine halbe Stunde lang ca. 700 Pakete runter, braucht eine weitere halbe Stunde um die alten Pakete zu ersetzen und bricht irgendwann ab: "sane-utils" und einige Schriftarten wollen einfach nicht. Was ich auch versuchte, es war einfach nicht zu vollbringen. Auch "apt-get -f install" half nicht. Irgendwann habe ich mich dann entschlossen, dem Aufruf der Ubuntu-Paketverwaltung zu folgen und das System neu zu starten. Und was erlebe ich?
Irgendjemand eine Idee oder muss ich das System wirklich neu aufsetzen? |
AW: Keine Updates mehr möglich?
Daten sichern und neu installieren. Geht doch bei den Ubuntu-Distros recht einfach und schnell. In der Zeit von deinem apt-get Upgrade hättest du 2 mal neu installieren können.
|
AW: Keine Updates mehr möglich?
Na toll, dann muss ich ja auch alle Pakete neu installieren :wall:
Aber wenn's keine andere Lösung gibt, muss ich mich wohl damit abfinden ... Danke :cheers: |
AW: Keine Updates mehr möglich?
Hi,
Du schriebst in der Shoutbox was von Debian Paketen in Ubuntu. Was genau hat es damit auf sich? Das Packetsystem von Ubuntu/Debian ist eigentlich soweit recht stabil und sollte an solch alltäglichen Aufgaben nicht scheitern. Was die Lösung angeht solltest du dein System neu installieren. Sofern dein Setup nicht sooo komplex ist dort viele Stunden reinzustecken lohnt sich das zeitlich am meisten. Liebe Grüße, Valentin |
AW: Keine Updates mehr möglich?
Joar, einige meiner Pakete stammen aus den Debian-Quellen.
Und da nun die ganzen Squeeze-Pakete in die stable-Quellen geflossen sind, kam ich auf die Idee, vielleicht könne es daran liegen. Vielleicht ein naiver Ansatz. Ich befolge mal euren Rat und installiere das System. |
AW: Keine Updates mehr möglich?
Hallo,
hast du diese Pakete einfach runtergeladen und selbst installiert (dpkg -i *) oder irgendwas in die Paketlisten eingetragen? Wenn ja, was hast du dann eingetragen? Kannst du dich daran noch erinnern? Wir wollen mal versuchen sowas in Zukunft zu verhindern. :-) Liebe Grüße, Valentin |
AW: Keine Updates mehr möglich?
Öhm, einfach im Paketmanager ausgewählt und auf Übernehmen geklickt.
|
AW: Keine Updates mehr möglich?
Du kannst auch die Paketliste auslesen (altes System starten, wenn möglich) und dann die gleichen Pakete von einem Mini-System wieder installieren. So solltest du zumindest 80% deines bisherigen Systems wieder lauffähig haben.
Bernhard PS: Paketliste:
Code:
dpkg --help
[...] --get-selections [<Muster> ...] Paketauswahl auf Standardausgabe ausgeben. --set-selections Paketauswahl aus Standardeingabe setzen. |
AW: Keine Updates mehr möglich?
Hallo Marvin,
probiere doch mal bitte im Terminal die folgenden Befehle aus : Zitat:
|
AW: Keine Updates mehr möglich?
Bringt's jetzt nicht mehr, kann's ja nicht mehr booten :mrgreen:
@rollstuhlfahrer: Das ist ja praktisch. Habe ich schon gehofft, dass es sowas gibt, kannte die Befehle aber nicht. Aber jetzt ist es ja eh zu spät. @RWarnecke: check, autoclean und update hatte ich alle schon durchprobiert. Und auf 'nen komplettes dist-upgrade hatte ich sowas von keinen Nerv :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz