Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Menüeintrag von TActionMainMenuBar setzt visible "von selbst" auf TRUE (https://www.delphipraxis.net/158148-menueeintrag-von-tactionmainmenubar-setzt-visible-von-selbst-auf-true.html)

Poolspieler 7. Feb 2011 18:12

Menüeintrag von TActionMainMenuBar setzt visible "von selbst" auf TRUE
 
Hallo Zusammen,
ich arbeite mit Delphi 2009.
Ein von mir geschriebenes VCL-Programm läuft auf allen mir bekannten Rechnern stabil und ohne erkennbare Fehler.
Auf einem Rechner von einem Kunden gibt es folgendes Problem (das ich natürlich bei mir nicht reproduzieren kann...):
Das Hauptfenster des Programms besitzt eine TActionMainMenuBar. Einige interne Funktionen habe in diesem Menü mit visible=false deaktiviert. Diese Menüeinträge sind normaler Weise auch nicht sichtbar (außer man verändert VOR dem Programmstart eine INI-Datei).
Beim Kunden werden die Einträge aber sichtbar, wenn er die Software startet und anschließend den Internet Explorer (Version 8) öffnet. Nach einigen Sekunden erscheinen die Menüeinträge. Interessanter Weise sind die Einträge grau hinterlegt. Man kann sie also nicht anklicken. Das ist ja das Seltsamste. Ich habe in meinem Programm die Einträge in keiner Zeile auf Enabled=FALSE gesetzt???
Liegt das jetzt an meinem Programm - oder langt der Internetexplorer im Speicher daneben und erwischt genau das visible-Bit meiner Menüeinträge???? :roll:

Ich bin über jede Idee und Hilfe dankbar.

Den einfachsten Fall habe ich noch nicht getestet: Ich könnte dem Kunden ja ein Programm mit einer TActionMenuBar schicken - und sonst nix. Mal sehen, ob es da auch auftritt...???

Gruß,

Poolspieler


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz