![]() |
X.400 bzw. FTAM - hat hier jemand schon mal was damit gemacht
Hallo,
muss x.400 bzw. FTAM "anbinden" und darüber Daten verschicken und empfangen. Hat hier jemand schon mal so was gemacht? Gibts dafür irgend welche Komponenten oder Infos wie das vor sich geht? Fertige Software habe ich inzwischen auch gefunden - nur geht das auch anders? Oder gibts fertige Software die nur die Kommunikation macht? Grüße |
AW: X.400 bzw. FTAM - hat hier jemand schon mal was damit gemacht
Ich habe es zu DOS-Zeiten mit der Telebox(Produkt der Telekom) gemacht. Es gab dazu eine Scriptsprache. Die Scripte konnte man dann von außen steuern.
Es gab davon dann auch eine Windows-Version, mit der ich mich selber dann aber nicht mehr beschäftigt habe, weil ich herausgefunden habe, dass man die X400-Adressen zu einer Mail-Adresse auflösen kann. Das funktionierte sowohl für den Versand als auch den Empfang. Beim Empfang musste der X400-Versender dann natürlich die normale Mail-Adresse des Empfängers rückwärts auflösen. Komponenten, womöglich sogar für Delphi habe ich nie gefunden. X400 ist glaube ich auch ein wenig in die Jahre gekommen. Selbst die großen Unternehmen wie REWE, Deutsch Bank und die Bundesbank, benutzen es nicht mehr. Wie gesagt, alles aus der Erinnerung heraus. Ist schließlich 10 Jahre her. |
AW: X.400 bzw. FTAM - hat hier jemand schon mal was damit gemacht
Hi,
Danke für die Info - die habe ich aber schon aus deinem anderen Posting ;-) ![]() Chris habe ich auch schon angeschrieben - kam aber leider nix zurück. Wegen der Mail-Auflösung - das wird so ein Problem werden, weil die Gegenstelle da defintiv nicht mit sich reden lassen wird. Und ich weiß, dass x.400 und FTAM in die Jahre gekommen ist. Leider interessiert das unsere Legislative einen Sch**** Leider ist FTAM wohl auch so allgemein spezifiziert dass alles und nichts möglich ist, d.h. eine entsprechende DLL hätte ich auch, es garantiert mir halt keiner dass die auch anschließend so funktioniert wie erwünscht... Grüße |
AW: X.400 bzw. FTAM - hat hier jemand schon mal was damit gemacht
Ich habe meine Infos damals von hier gezogen :
![]() Sonst lohnt vielleicht doch noch ein Blick auf die Telebox: ![]() Lies sich wie gesagt über Scripte steuern(Software gabs gratis dazu). Edit: ![]() Vllt. bringt diese API etwas? |
AW: X.400 bzw. FTAM - hat hier jemand schon mal was damit gemacht
Zitat:
Gibt es irgend welche neuen Erkenntnisse. Stehe gerade vor dem gleichem Problem - speziell REWE. |
AW: X.400 bzw. FTAM - hat hier jemand schon mal was damit gemacht
Moin,
schon etwas her, aber das Thema scheint immer noch zu leben :shock::-D Weiterhelfen kann Batch-Programmierung mit maxware ua-fi + Business Mail 400 ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz