![]() |
VCS auf eigenem Server?
Das nutzen doch bestimmt welche von euch?
Bzw. was habt ihr so Erfahrungen ... Würdet ihr euch den Aufwand antun und selber einen VCS-Server betreiben (für die eigenen Projekte) oder doch lieber zu irgendeinem externen Anbieter? Am liebsten wäre mir ja was unter meinen eigenen Fittichen, aber dann wohl eher als PHP/CGI-Variante (da es wohl nur bei einem Shared-Webhosting bleiben wird). Ganz ideal wäre ja ein Plugin für WordPress, aber das was ich da mal auf PHP-basis fand, läuft nicht mehr und sonst gibt es wohl nur noch Plugins, welche auf einen externen Server zugreifen oder zumindestens auf einen lokalen Server, bzw. auf ein entsprechendes Apache-Modul. Und was für VCS ich mal nutzen willm ist mir auch noch unklar (bin da immernoch "jungfreulich") ... viele empfehlen ja Subversion, aber diese häßlichen .SVN-Verzeichnisse überall sind schon krank. Auf jedenfall wäre mir eine Anbindung ans Wordpress schon lieb, so daß man zumindestens die wichtigsten Daten/Links "automatisch" in seine Seiten bekommt. |
AW: SVN aus eigenem Server?
Hallo himitsu,
ich habe auf einen Windows Home Server einen Apache – Server installiert. Mit der Lösung bin ich eigentlich ganz zufrieden. Bis bald Chemiker |
AW: SVN aus eigenem Server?
Zitat:
Abgesehn davon, daß meine derzeitige Netzanbindung nicht grad für einen Serverbetrieb geeignet ist. |
AW: SVN aus eigenem Server?
Zitat:
Ok, die beiden anderen Abkürzungen musste ich auch nachschlagen :stupid: EDIT: In Zukunft zweimal lesen :wall: EDIT2: Ist schon nett dass einfach wegzueditieren, hätte aber dran denken müssen, das ich zumindest das Zitat nicht abgetippt habe :mrgreen: |
AW: SVN auf eigenem Server?
Hi,
ich hab auf meinem VServer einen SVN-Server laufen. In Version 1 standalone (erreichbar über svn://domain.tld/), das ging super fix und reicht vermutlich für den eigentlichen Zweck. Ich bin dann aber irgendwann darauf umgestiegen, es als Apache-Modul zu nutzen, dann also über ![]() Achja, gaaaanz am Anfang hatte ich es auf der FritzBox laufen ;) LG, Frederic |
AW: VCS auf eigenem Server?
@BUG: Der "Bug" ist nun behoben. :stupid:
Das mit dem VServer ist soein Problem ... aktuell würde der dann ja nur für's VCS nötig sein und ob es sich dann für mich überhaupt lohnt einen VServer anzuschaffen. Beim Apache-Modul wird es auch schwer, bzw. es wird schwer einen Webhosting-Anbieter zu finden, welcher das einbaut. Ich hatte aber irgendwo gelesen, daß es den auch als CGI geben soll, aber ich bin wohl zu doof da was zu finden. :oops: |
AW: VCS auf eigenem Server?
Im Prinzip geht es hier doch nur darum, wieviel himi bereit ist, dafür zu Zahlen :-D .. Lohnen tut es auf jeden Fall würde ich sagen, habe nur svnserve laufen, Quellen gehen über so ein Hook-Script direkt in eine Zip und werden als Download angeboten, das HTTP brauche ich deshalb nicht.
Nur für Privat und als reinen Server für Quellen würde ich mir das allerdings nicht anschaffen, auch Projekte im kleinen Team würde ich noch zuhause hosten (oder eben bei externem Anbieter, falls OSS), aber falls man noch irgendetwas anderes mit dem Server machen möchte oder die Quellen dort allgemein zugänglich sein sollen, dann ist z.B. ein VServer wohl eine Überlegung wert... |
AW: VCS auf eigenem Server?
Und einen eigenen Server/VServer zu betreiben ist dann doch auch noch ein gewisser zusätzlicher Aufwand?
(da wird man dann wohl bestimmt vieles selber machen, was bei einem normalen Webspace quasi von alleine geht) PS: Mit Linux hab ich's nicht so ... ich glaub das haßt mich und ein Windowsserver ist dann noch etwas teurer. |
AW: VCS auf eigenem Server?
Hi,
naja, geht so. Für jetzt nur Apache mit ein bisschen php und dann den svnserve musst du bei einem entsprechenden VServer mit Plesk z.B. nicht viel extra machen. Man muss halt selbst ein bisschen ein Auge auf Updates usw. halten bzgl. Sicherheitslücken... LG, Frederic |
AW: VCS auf eigenem Server?
Selbst ohne Plesk muss man sich da nicht krumm machen. Es gibt ausserdem massig Tutorials dazu. Habs noch nie mit dem Apache im Zusammenspiel eingerichtet, aber svnserve alleine sollte in unter 30 Minuten lauffähig sein.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz