Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   shellexecute Vista und Win7-Netz funktioniert nicht (https://www.delphipraxis.net/158981-shellexecute-vista-und-win7-netz-funktioniert-nicht.html)

khh 10. Mär 2011 08:43

shellexecute Vista und Win7-Netz funktioniert nicht
 
Hallo zusammen,
ich benutze shellexecute um aus "meinem" Menue heraus externe Programme auszuführen.
Die Programmpfade werden aus der DB eingelesen.
Das funktioniert solange die DD lokal liegt unter XP, Vista und Win7.
Liegt die DB im Netz funktioniert das zwar unter Win7 fehlerfrei, xp ist nicht mehr relevant, unter Vista aber nicht mehr.
Der DB-Zugriff an sich funktioniert, das ist sicher.
Leider ist der Fehler nur beim Kunden aus Vista-Arbeitsplätzen aufgetreten.:-(
Ich hab hier (leider ? ) kein Vista mehr um das zu ausführlich testen zu können.
Gibts dazu irgendwelche Erkenntnisse?
EDIT: wird zwar nicht relavant sein, aber trotzdem die Info DB = firebird 2.1
Danke Gruss KHH

Bernerbaer 10. Mär 2011 09:18

AW: shellexecute Vista und Win7-Netz funktioniert nicht
 
Meines Erachtens kann es nicht an Windows Vista liegen. Ich verwende ShellexecuteW sowohl unter Vista und Seven mit UNC-Pfaden und habe keinerlei Probleme damit.

- Bist Du sicher, dass die Pfade korrekt abgespeichert sind?
- Überprüfst du den Rückgabewert von Shellexecute?

khh 10. Mär 2011 09:28

AW: shellexecute Vista und Win7-Netz funktioniert nicht
 
Zitat:

Zitat von Bernerbaer (Beitrag 1087214)
Meines Erachtens kann es nicht an Windows Vista liegen. Ich verwende ShellexecuteW sowohl unter Vista und Seven mit UNC-Pfaden und habe keinerlei Probleme damit.

- Bist Du sicher, dass die Pfade korrekt abgespeichert sind?
- Überprüfst du den Rückgabewert von Shellexecute?

Holst du deine Pfade auch übers Netz?

Wie gesagt local unter Vista funktionierts ja. :-(

Ja, die Pfade stimmen, Zugriff auf die gleiche DB auf nem WIN7-Arbeitsplatzrechner funktioniert ja.
Den Rückgabewert hab ich bisher leider nicht geprüft :-(
Allerdings ist der Aufbau der DB-Verbindung beim Kunden recht träge, kanns vieleicht daran liegen?
Gruss KHH

Bernhard Geyer 10. Mär 2011 09:35

AW: shellexecute Vista und Win7-Netz funktioniert nicht
 
Was zeigt der Windows Explorer als Zone in der Statuszeile an? Kann die Exe über den Windows Explorer von dort gestartet werden? Wass passiert wenn im IE der Server zur Zone Vertrauenswürte Sites hinzugefügt wird.

Bernerbaer 10. Mär 2011 09:42

AW: shellexecute Vista und Win7-Netz funktioniert nicht
 
[edit]Ja, ich hole meine Pfade auch übers Netz[/edit]

schlechte Netzwerkverbindung könnte die Ursache sein.
Weitere Möglichkeiten:
- Firewall
- Virenschutz
- Fehlende Zugriffsberechtigung

Ich würde wie schon gesagt mal den Rückgabewert von Shellexecute auswerten

khh 10. Mär 2011 10:00

AW: shellexecute Vista und Win7-Netz funktioniert nicht
 
Zitat:

Zitat von Bernerbaer (Beitrag 1087217)
[edit]Ja, ich hole meine Pfade auch übers Netz[/edit]

schlechte Netzwerkverbindung könnte die Ursache sein.
Weitere Möglichkeiten:
- Firewall
- Virenschutz
- Fehlende Zugriffsberechtigung

Ich würde wie schon gesagt mal den Rückgabewert von Shellexecute auswerten

wird mir wohl nix übrigbleiben als den Rückgabewert auszuwerten.
Die weiteren von dir genannten Möglichkeiten möchte ich mal aussschliessen, da der DB-Zugriff an sich unabhängig von Zugriffsberechtigungen im Netz, problemlos per PORT-Einstellung und DB-Alias aus den Programmen heraus funktioniert.

Wichtig ist mir, Vista als Fehlerursache ausschliessen zu können.
Ich möchte ungern den Kunden zu WIN7 überreden, und danach funkts immer noch nicht.

gmc616 10. Mär 2011 21:17

AW: shellexecute Vista und Win7-Netz funktioniert nicht
 
Wo liegen deine Anwendungen, welche du mit ShellExecute ausführen willst? Lokal, auf nem UNC-Pfad oder verbundenen Netzlaufwerk?

Läuft deine DB-Anwendung in einem anderen Benutzerkontext, z.B. als Admin? Dann kriegst du Schwierigkeiten mit den UNC-Pfaden und Netzlaufwerken.

Prüfe doch spaßeshalber mit FileExists ob die Datei überhaupt existiert bevor du sie mit ShellExecute ausführst.

Die DB würde ich zu 100% ausschließen. Ich wüßte keinen Grund weshalb Firebird unter XP/Vista/7 das ShellExecute behindern sollte.

Könnte das UAC von Vista das Starten der ("Netzwerk")-Anwendung behindern? Frage in die Runde!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz