![]() |
ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
Ich komme mir selbst blöde vor, aber wie löst man folgende Aufgabe geradlinig:
Ich möchte eine TForm modal öffnen, dann dort SOFORT bestimmte Operationen (Datanbankzugriffe) ausführen, währenddessen den Fortschritt anzeigen und DANACH das modale Fenster auch gleich wieder selbst schließen.
Code:
Beide ShowMessage werden ausgeführt, bevor das Fenster zu sehen ist und dann bleibt es sichtbar und schließt nicht. "Close" wird also ignoriert (ModalResult auch).
TFormProgress.Show(Sender: TObject);
begin ShowMessage('start'); // here some time-consiming operations Close; // ModalResult := mrOK; ShowMessage('after close'); end; Wo plaziert man idealerweise Code, der beim Öffnen des modalen Fensters gleich ausgeführt werden soll, aber eben erst NACHDEM das Fenster sichtbar ist? Wie kann man ein modales Fenster in diesem Falle wieder selbst schließen, sobald fertig? OnPaint kann ich nicht verwenden, weil sich das Fenster für die Fortschrittsanzeige häufig neu zeichnet. Ich hätte wirklich gerne ein modales Fenster, damit die Fertigstellung abgewartet werden muss. Vielen Dank im voraus! |
AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
versuch es so
Delphi-Quellcode:
type
TMyForm=class(TForm) private ... public ... procedure ShowModal; override; end; |
AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
Du kannst dem Formular eine neue öffentliche Methode verpassen.
Delphi-Quellcode:
Die könntest du dann wie showModal einsetzen.
TFormProgress.showAndDoSomething: TModalResult;
begin show; doSomething; hide; // bzw. close; result := ModalResult; end; EDIT wegen roter Kasten: oder du überschreibst eben showModal damit. |
AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
Hi,
ich mach es gern so:
Code:
Frank
unit frm_Modal;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs; type TfrmModal = class(TForm) procedure FormCreate(Sender: TObject); private procedure AppIdle(Sender: TObject; var Done: Boolean); end; var frmModal: TfrmModal; implementation {$R *.dfm} procedure TfrmModal.FormCreate(Sender: TObject); begin Application.OnIdle := AppIdle; end; procedure TfrmModal.AppIdle(Sender: TObject; var Done: Boolean); begin Application.OnIdle := nil; // Mach was Close; end; end. |
AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
Zitat:
Ich möchte * die TFormProgress modal öffnen und sichtbar machen * dann erst den Programmablauf starten * nach Fertigstellung dann die modale Form wieder programmgesteuert schließen |
AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
Ich hab das Gefühl alle Antworten gehen an der Frage vorbei.
Hier geht es doch darum ein Formular Modal anzuzeigen und darauf etwas darzustellen. Warum öffnet man ein Formular modal? In der Regel um zu vermeiden das auf anderen Formularen rumgeklickt wird etc. währen auf dem Modal geöffnetem Fenster etwas passiert. Ein Form also einfach nur mit Show anzuzeigen, darauf etwas zu machen und dann mit Hide wieder auszublenden deckt nicht das ab was man durch das modale Anzeigen erreichen will. @HJay: Tröste dich, ich verstehe auch nicht wie der gepostete Source von wm_close dein Problem lösen soll. Durch überschreiben des ShowModal bewirkt man ja auch nur das mein eine neue Methode mit gleichem Namen an der Stelle platziert. Aber wie das gewünschte Vorhaben zu erreichen ist geht daraus für mich nicht hervor. |
AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
SirThornberry: Danke, das beruhigt mich etwas. Du hast das Problem exakt richtig dargestellt. Ich vermute einfach, dass ich nur zu blöde bin und es dafür eine einfache Standardlösung geben muss, weil dieses Problem doch sehr oft auftreten muss.
Meine Datenbanzugriffe benötigen etliche Sekunden, teilweise gar Minuten. Beim ersten Mal kann der User auch nichts anderes sinnvolles machen, als eben abzuwarten, bis die Daten zur Verfügung stehen. Schade, aber ist eben so. Ich möchte die TProgressForm modal öffnen, damit der User warten muss und nicht auf der TMainForm herumclickt, also genau wie Du gesagt hast. Das Fenster soll also aufgehen, den Fortschritt anzeigen und sich dann selbstätig wieder schließen. Das Hauptformular wartet derzeit darauf und macht dann weiter. Wenn ich auf die modale Eigenschaft verzichte, geht das ganze natürlich mit
Delphi-Quellcode:
aber dann wird weder automatisch auf DoTheDeed gewartet noch die Vorteile der Modalität genutzt.
FormProgress.Show;
FormProgress.DoTheDeed; Hoffentlich gibt es eine geradlinige Lösung... es gibt doch viele Programme, die ein Statusfenster anzeigen, während sie irgendwas machen... muss doch gehen! |
AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
Minimaler Fortschrtt: Wenn ich OnShow leer lasse und die Rechenroutine in OnActivate ausführe, dann ist das Formular wenigstens schon zu sehen und stellt den Fortschritt richtig da.
Allerdings schließt es sich immer noch nicht von alleine. Sowohl Close als auch ModalResult := mrOK in OnActiviate werden ignoriert, es bleibt einfach offen. OnActivate ist also immer noch zu früh, um eigentlichen Programmcode auszuführen. Man müsste den Code erst starten, sobald das Fenster selbst "fertig" ist. |
AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
Zitat:
![]() |
AW: ShowModal mit Programmablauf und selbst schließen?
Hier liegt die Anwort eigentlich schon auf der Hand.
Du solltest die VCL auch nur dafür nutzen für was sie da ist. Zu Anzeige eines Fortschrittes. und in Deiner Form1 für das schliessen sorgen! Wenn Du schon Form2 über Form1 mit Showmodal aufrufst! z.B.
Delphi-Quellcode:
und schon funktioniert alles
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin if form2.ProgressBar1.Position = 100 then form2.Close; end; Gruss alfold |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz