![]() |
Software Validierung... How to ?
Hallo alle miteinander... :hi:
ein Kunde droht mit Auftrag... :cheer: In diesem Zusammenhang ist als Voraussetzung folgendes gegeben. Originalzitat des Kunden: Zitat:
![]() Hat jemand von Euch schon einmal mit dieser Thematik Kontakt gehabt ? Folgende Fragen stellen sich mir in diesem Zusammenhang: - Definition der Validierung ? - wer muß den Beweis führen, daß die Software valide ist ? ... Der Entwickler ? - in welcher Form muß der Beweis geführt bzw. vorbereitet werden ? - gibt es eine Art Checkliste um valide zu entwickeln ? Ich bedanke mich für Eure Infos... :hi: |
AW: Software Validierung... How to ?
Code:
Für mich stellt sich das so dar das du dem Kunden eine Dokumentation, in der die Vorgehensweise beschrieben und somit die Funktionalität bewiesen wird, vorlegen musst.
Validierung in der Informatik und Softwaretechnik ist die dokumentierte Beweisführung, dass ein System die Anforderungen in der Praxis erfüllt.
|
AW: Software Validierung... How to ?
Danke für deine Info...
...aber genau darüber wird in der Diskussion gestritten: Zitat:
|
AW: Software Validierung... How to ?
Code:
PS: Hier kannst du nochmals mehrere Auffassungen nachlesen:
Validierung ist eine Bestätigung durch Bereitstellung eines objektiven Nachweises, dass die Anforderungen für einen spezifischen beabsichtigten Gebrauch oder eine spezifische beabsichtigte Anwendung erfüllt worden sind.
![]() |
AW: Software Validierung... How to ?
Zitat:
|
AW: Software Validierung... How to ?
Ich würde sagen das nicht jeder Kunde etwas mit Quelltexten anfangen kann. :P
Wie du siehst gibt es viele Auffassungen und Missverständnisse zu dem Thema deswegen würde ich dir einfach raten speziell diese Thema beim Kunden zu hinterfragen. Vielleicht meint dieser nur sowas wie "Die Funktionalität der Anwendung ist zu gewährleisten" oder ähnliches. Ansonsten könnte man einen Ablaufplan nach Norm XY erstellen, jedoch beweist das noch lange nicht das deine Anwendung auch so funktioniert. Ich verstehe deine Sorge - Irgendwie ein schwammiges Thema. |
AW: Software Validierung... How to ?
Danke für deine Zeit... :P
ich hab grad über zig Links zu GAMP 5 gefunden. Das scheint eine "Checkliste" zu sein, wie so eine Validierung aussieht. Leider ist diese Dokumentation kostenpflichtig. Ich mache mir halt schon vorher Gedanken. Der Kunde ist in der Pharma Branche. Das zu entwickelnde Tool dreht sich um sämtliche gemessene Temperaturen, Alarme, Auswertungen etc. die im Gebäude anfallen... Heikles Thema. Die meisten Quellen sprechen davon, daß die Validierung schon mit der Planung der Entwicklung beginnt bzw. die Entwicklung darauf ausgerichtet oder die Validierung Berücksichtigung findet. Wie macht mann´s richtig :gruebel: |
AW: Software Validierung... How to ?
Eine Software/ Tool zu validieren, heißt ihre Datenverarbeitung/Funktion nach zuvollziehen, mit positivem Ergebnis natürlich.
Also wenn man davon ausgeht, das -ganz klassische- Eingabe / Verarbeitung / Ausgabe vorliegt, muss dies einfach durch den Kunden nachvollziehbar sein. Dies kann durch mitgelieferte Reports, Datenschnittstellen, oder nur Exportschnittstellen erfolgen, je nach Anforderung. Letztlich sollte jeder Entwickler doch seine Software validieen (können) und so gestalten, dass es auch dem Kunden möglich ist. Du hast aber "validierungsfähig" geschrieben, dahinter kann auch eine bestimmte Form stecken, da hat sicher jedes Unternehmen andere Anforderungen. Vielleicht hat der Kunde das aber auch nur irgendwo gelesen, auf jeden Fall nachhaken. |
AW: Software Validierung... How to ?
Das haben wir mal gemacht. Kunde (auch Pharma) hat die Software hinterher selber validieren lassen.
Im Prinzip musst Du genau gemäß den Spezifikationen die der Kunde Dir gibt Deine Software erstellen. Mit Unit- bzw. Integration tests (am besten Automatisiert) bildest Du genau diese Spezifikationen ab. Das heisst Du kannst von beginn an durch die Tests nachweisen, dass Deine Software den durch die Tests abgedeckten Spezifikationen entspricht. Das ist jederzeit wiederhol- und natürlich dokumentiertbar (Ausgabe der Test-Läufe und ggf. offenlegung des Test-Codes). Ich würde aber mal nachfragen ob die die Validierung übernehmen und welche konkreten Dokumentation Du abliefern musst und welche Spezifikationen Sie Dir vorgeben. |
AW: Software Validierung... How to ?
Zitat:
Danke an alle... :P Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz