![]() |
WIA oder TWAIN?
Tachchen ihr DPler. :hi:
Ich seh grad vor der Aufgabe einen Scannsupport für unser Programm zu implementiern. Nun hab ich durch eine anderes Modul schon für Beides alles im Programm enthalten von den nötigen Aufrufen wäre es garnicht so aufwändig Beides gleichzeitig oder Umschaltbar zu integrieren. Also was soll man nun implementieren? WIA (Windows Image Acquisition) oder TWAIN (Technology Without An Interesting Name) Einfacher wäre es natürlich, wenn man nur Eines implementiert, aber wie sieht das mit der unterstütung seitens der Scanner aus? |
AW: WIA oder TWAIN?
WIA ist eine MS-Schnittstelle und "moderner" als TWAIN. Oft wird von den Geräten beides unterstütz.
Falls du mal Linux/Mac unterstützen willst, wirst du nicht um TWAIN herumkommen. Für Windows ist WIA die relevanter Schnittstelle. |
AW: WIA oder TWAIN?
Hast Du/jemand für WIA empfehlenswerten freien Quellcode als Basis?
|
AW: WIA oder TWAIN?
Zitat:
Wir haben das ImageEn von ![]() Dort ist Beides integriert und alles kostenlos und inzwischen auch OpenSource. Eine Demo befindet sich in den Beispielen (samples.zip), unter capture\wiascanner und auch nochmal als vorkompilierte Demo in capture.zip . |
AW: WIA oder TWAIN?
Vor dieser Frage stand ich vor kurzem auch.
Wenn es um Scanner geht dann ist IMO immer noch TWAIN der Vorzug zu geben. Nach meiner Erfahrung wird TWAIN herstellerseitig immer noch deutlich besser unterstützt (Kodak, Minolta) als WIA. Allein der Umfang der Entwicklerdokumentation für Integratoren bei Kodak spricht da Bände. Auf's falsche Pferd setzt man in der Windows-Welt bei keinem von beiden. |
AW: WIA oder TWAIN?
Zitat:
|
AW: WIA oder TWAIN?
Zitat:
So ist TWAIN also wohl noch ein langes Leben beschieden. |
AW: WIA oder TWAIN?
Zitat:
Gruss Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz