Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   .NET-Anwendung auf non-admin-account lauffähig? (https://www.delphipraxis.net/159901-net-anwendung-auf-non-admin-account-lauffaehig.html)

messie 18. Apr 2011 09:08

Betriebssystem: Win Vista

.NET-Anwendung auf non-admin-account lauffähig?
 
Moin,

zum Testen von Installationsroutinen verwende ich ein eingeschränktes Vista-Konto mit aktivierter UAC. Das ist so ziemlich die Höchststrafe, die es an Beschränkungen gibt :wink:
Ich habe nun eine Installationsroutine laufen lassen, die keine Adminrechte erfordert. Das mache ich seit Jahren mit nativen Win32-Anwendungen und das läuft weltweit problemlos. Nur: die exe scheint das .NET-Framework nicht starten zu können und stürzt dabei ab. Wenn ich "als Admin ausführen" wähle, läuft das Programm.

Sind .NET-Programme generell nur lauffähig, wenn sie vom Admin installiert wurden?

Grüße, Messie

Phoenix 18. Apr 2011 09:10

AW: .NET-Anwendung auf non-admin-account lauffähig?
 
Nein. Die Anwendung wird irgendwas versuchen, was ohne mehr Rechte nicht geht.
Ein klassischer Fall der in aller Regel Full Trust und damit höchste Rechte benötigen würde wäre z.B. dynamische Codegenerierung.

messie 18. Apr 2011 09:33

AW: .NET-Anwendung auf non-admin-account lauffähig?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1095778)
Nein. Die Anwendung wird irgendwas versuchen, was ohne mehr Rechte nicht geht.

Z.B. das Anlegen von Unterverzeichnissen in ProgramData?

Grüße, Messie


Edit: oder könnte das aktivierte ClickOnce Rechte anfordern, die das eingeschränkte Account nicht bekommt?

Phoenix 18. Apr 2011 09:48

AW: .NET-Anwendung auf non-admin-account lauffähig?
 
Eher nicht. In ProgramData sollten Programme immer eigene Ordner anlegen und da reinschreiben können.

Mit ClickOnce kenne ich mich leider nicht genug aus um sagen zu können was da schief geht. Aber wenn die Anwendung mit ClickOnce installiert wurde ist die 'Quelle' wahrscheinlich das Internet. Was steht denn in der Policy für diese Quelle? Dürfen da Anwendungen überhaupt ausgeführt werden? Vielleicht guckt der erst rein, sieht "internet" und killt das sofort wieder.

messie 18. Apr 2011 10:16

AW: .NET-Anwendung auf non-admin-account lauffähig?
 
Hmmm, das mit dem ClickOnce erstellte Manifest sieht aber gut aus:
Zitat:

<trustInfo>
<security>
<applicationRequestMinimum>
<PermissionSet Unrestricted="true" ID="Custom" SameSite="site" />
<defaultAssemblyRequest permissionSetReference="Custom" />
</applicationRequestMinimum>
<requestedPrivileges xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3">
<!--
UAC-Manifestoptionen
Wenn Sie die Zugangsebene für das Windows-Benutzerkonto ändern möchten, ersetzen Sie den
requestedExecutionLevel-Knoten durch eines der folgenden Elemente.

<requestedExecutionLevel level="asInvoker" uiAccess="false" />
<requestedExecutionLevel level="requireAdministrator" uiAccess="false" />
<requestedExecutionLevel level="highestAvailable" uiAccess="false" />

Löschen Sie den requestedExecutionLevel-Knoten, wenn Sie
zum Gewährleisten der Abwärtskompatibilität die Datei- und Registrierungsvirtualisierung verwenden möchten.
-->
<requestedExecutionLevel level="asInvoker" uiAccess="false" />
</requestedPrivileges>
</security>
</trustInfo>
Allerdings frage ich mich gerade, ob das VS das evtl. nicht mit in die exe gelinkt hat. Denn mitinstalliert habe ich die Manifest-Datei nicht.

Grüße, Messie

Luckie 18. Apr 2011 10:37

AW: .NET-Anwendung auf non-admin-account lauffähig?
 
Dann guck dir die Exe mit einem Ressourceneditor an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz