![]() |
Benötige Hilfe bei C++ -> Delphi
Hallo Gemeinde,
ich würde gern den mittleren RGB-Wert eines Bitmaps berechnen, und bin nun auf folgenden C++ Code ![]() Problem: C++! Hat jemand von euch vielleicht genügend C++ Kenntnisse um mir bei der Übersetzung nach Delphi zu helfen?
Delphi-Quellcode:
Probleme bereitet mir z.B. die Deklaration des Arrays:
public static function averageColours( source:BitmapData, colours:int ):Array
{ var averages:Array = new Array(); var columns:int = Math.round( Math.sqrt( colours ) ); var row:int = 0; var col:int = 0; var x:int = 0; var y:int = 0; var w:int = Math.round( source.width / columns ); var h:int = Math.round( source.height / columns ); for (var i:int = 0; i < colours; i++) { var rect:Rectangle = new Rectangle( x, y, w, h ); var box:BitmapData = new BitmapData( w, h, false ); box.copyPixels( source, rect, new Point() ); averages.push( averageColour( box ) ); box.dispose(); col = i % columns; x = w * col; y = h * row; if ( col == columns - 1 ) row++; } return averages; } var averages:Array = new Array(); Von welchem Typ ist das Array -- ist das ein dynamsiches Array? Was sind BitmapData -- eine Var vom Typ TImage? Ihr seht -- Hilfe wäre schon prima. Vielen Dank Jazzman |
AW: Benötige Hilfe bei C++ -> Delphi
Ich glaube das ist NICHT c++.
Ich habe mich früher mal durch ein Buch durchgelesen und weiß wenigstens noch, wie functions gebildet werden. Ich bin mir nicht sicher.. Ist das nicht Adobe Flash ? EDIT: Ohhh ich sehe gerade dass du auf ein Beitrag verlinkt hast. Unten steht doch sogar "Posted in Code / Actionscript 3.0, Flash, Open Source" |
AW: Benötige Hilfe bei C++ -> Delphi
Mal so ausm Kopf, und ohne versucht zu haben die Function oben zu verstehen - die Aufgabe ist nämlich recht trivial ;)
Delphi-Quellcode:
Natürlich etwas langsam dank Pixels[], aber ein Umbau nach Scanline ist denke ich jetzt machbar.
function AverageColor(bmp: TBitmap): TColor;
var ar, ag, ab, pixelCount: Int64; x, y: Integer; c: TColor; begin ar := 0; ag := 0; ab := 0; for y := 0 to bmp.Height-1 do begin for x := 0 to bmp.Width-1 do begin c := bmp.Canvas.Pixels[x, y]; inc(ar, GetRValue(c)); inc(ag, GetGValue(c)); inc(ab, GetBValue(c)); end; end; pixelCount := bmp.Width*bmp.Height; result := rgb(ar div pixelCount, ag div pixelCount, ab div pixelCount); end; Happy Eierhunting! |
AW: Benötige Hilfe bei C++ -> Delphi
Vielen Dank! :thumb:
Ja, das war wohl tatsächlich kein C++ -- aber wie Medium es gerade bewiesen hat, war das wohl auch Wurscht. Zitat:
Das zitierte Coding bat nur noch zusätzlich die Möglichkeit, die Source-Bitmap in eine gewünschte Anzahl Feler zu unterteilen und anschlißend die RGB-Werte für die einzelnen Felder zu mitteln. Aber sollte ich heute auch noch selber hinkriegen. Vielen, vielen Dank an alle mitwirkenden! Frohe Ostern auch euch! Jazzman |
AW: Benötige Hilfe bei C++ -> Delphi
Karfreitags arbeiten ist auch nicht wirklich kopffreundlich, da muss ich dir voll zustimmen, weil ich kann das grad echt gut nachfühlen :(
Die Zerlegung könnte man ggf. auch der Einfachheit halbar zuvor machen, so dass man die Durchschnittsbestimmung einfach N*M Mal mit den zerschnibbelten Teilbitmaps rennen lässt. Hält die Funktion an sich ne Spur universeller. Happy möglichst baldigen Feierabend! |
AW: Benötige Hilfe bei C++ -> Delphi
Ich habe nichts zu tun..
Delphi-Quellcode:
Bei CopyPixels komm ich nicht weiter. Ich weiß nicht was ich dafür nutzen soll. Aber einen Ansatz hast du jetzt :)
type
TColorAverage = array of TColor; function AverageColors (source: TBitmap; colours : Integer): TColorAverage; { var averages:Array = new Array(); var columns:int = Math.round( Math.sqrt( colours ) ); var row:int = 0; var col:int = 0; var x:int = 0; var y:int = 0; var w:int = Math.round( source.width / columns ); var h:int = Math.round( source.height / columns ); for (var i:int = 0; i < colours; i++) { var rect:Rectangle = new Rectangle( x, y, w, h ); var box:BitmapData = new BitmapData( w, h, false ); box.copyPixels( source, rect, new Point() ); averages.push( averageColour( box ) ); box.dispose(); col = i % columns; x = w * col; y = h * row; if ( col == columns - 1 ) row++; return averages } var averages : TColorAverage; columns, row, col: Integer; w, h, x, y : Integer; i: Integer; rectangle: TRect; box: TBitmap; begin columns := round(sqrt(colours)); row:= 0; col:= 0; x:= 0; y:= 0; w:= round(source.Width / columns); h:= round(source.Height / columns); SetLength(averages, colours); for i := 0 to colours -1 do begin rectangle:= rect(x, y, w, h); box:= TBitmap.Create; box.Width:= w; box.Height:= h; box.Transparent:= False; //copyPixels( end; end; |
AW: Benötige Hilfe bei C++ -> Delphi
Zitat:
gruss |
AW: Benötige Hilfe bei C++ -> Delphi
Ich schnall grad auch erstmal, dass der o.g. Code ja nur das Zerlegen macht. Das Berechnen der Durchschnitte ist dort in die Funktion averageColour() ausgelagert, die nichtmals angegeben ist. Das wäre dann das, was mein Schnipsel nur macht. averageColours() dagegen, also das ganze Teil (man beachte den Plural), zerschneidet und legt die Teildurchschnitte in ein Array. Sorry! War da nicht mal die Rede von nem Tomaten-auf-den-Augen-Smilie? ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz