![]() |
Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Servus,
wir haben eine große Win32 Anwendung mit vielen Checkboxen und Datenbankanbindungen. Jetzt wollen wir per "VCL for the Web" die Anwendung als Webanwendung programmieren. Habe schon damit angefangen und festgestellt das das ganze recht mühselig ist und viel tipparbeit. Dann müsten wir auch immer zwei Anwendungen pflegen. Gibt es nicht ein Tool (oder sowas änliches) wo man aus einer Win32 Anwendung eine Webanwendung erstellen kann :wink: gruß Thomas |
AW: Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Wenn nur ein sehr beschränkter Personenkreis darauf Zugriff hat, könnte man sich überlegen, einen Terminalserver zu verwenden, worauf dann die ganz normale Delphianwendung läuft.
|
AW: Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Das Problem beim einigen Kunden kann man keine Programme auf die Rechner installieren. Lösung dann halt per Web.
|
AW: Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Zitat:
|
AW: Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Aber es muss ein DB Client installiert werden, da wir als DB Oracle verwenden.
|
AW: Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Zitat:
Wer seinen PC mit den Oracle-Treibern verseucht ist selbst schuld. Der Instant-Client funktioniert problemlos. |
AW: Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Zitat:
![]() Damit können Desktop Anwendungen direkt aus dem Browser gestartet werden, ohne Installation. |
AW: Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Den Sinn hinter VCL for the Web hab ich noch nie verstanden. Wenn ihr sowieso umbaut, wie wäre es damit die Business-Logik in einen Webservice zu packen? Dann könntet ihr problemlos verschiedene GUIs (sogar in verschiedenen Sprachen / Plattformen) davor packen und braucht auf den Clients nichts zu installieren.
|
AW: Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Bei einem Terminalserver besteht auch die Möglichkeit diesen zusammen mit einem
IIS zu betreiben und so Legacy-Anwendungen "webfähig" zu machen. ![]() Natürlich ist dies nicht so skalierbar wie eine echte Webanwendung und braucht wohl auch mehr Netzwerkbandbreite. Aber im Intranet und mit wenig Benutzern wäre das echt zu überlegen... |
AW: Delphi Win Anwendung -> Web Anwendung
Ich persönlich kann dir nur dazu raten, auf ASP.NET umzusatteln, wenn es eine "richtige" Webanwendung sein soll, außer es ist schon extrem viel Code in Delphi vorhanden.
VCL for the Web ist einfach nicht bugfrei hinzubekommen (meine Erfahrung). In dem Fall, demn ich in der Firma hatte war es einfacher und schneller das ganze mit ASP.NET/C# umzusetzen, obwohl alles neu geschriben werden musste. Vorteil:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz