Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi SHA256 von großen Dateien (https://www.delphipraxis.net/160155-sha256-von-grossen-dateien.html)

Nachaz 1. Mai 2011 09:27

AW: SHA256 von großen Dateien
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe das Ergebnis,

@Luckie
Wäre Cool, wenn Du das hochladen könntest, habe nämlich keinen Webspace.

Ansonsten kann sich jeder gerne Melden.

Es braucht zum kompilieren JEDI VCL und eine Delphi-Version, die das TGridPanel unterstützt.

Danke nochmal an Aphton!

Sir Rufo 1. Mai 2011 10:07

AW: SHA256 von großen Dateien
 
Zitat:

Zitat von Nachaz (Beitrag 1098001)
@Luckie
Wäre Cool, wenn Du das hochladen könntest, habe nämlich keinen Webspace

Öh lies doch nochmal was Luckie da geschrieben hat
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1097796)
@Aphton: Sehr schön. Gefällt mir. Ich habe mir erlaubt das Archiv auf meine Webseite hochzuladen: http://www.michael-puff.de/Programmi...mporte/Aphton/ für mich, damit ich es finde, wenn ich es mal brauche. Ich hoffe, du hast nichts dagegen.

Sein Job ist auch nicht Datei-Schubser :mrgreen:

EDIT hab dann auch mal das Kennzeichen "offene Frage" entfernt ;)

Nachaz 1. Mai 2011 10:13

AW: SHA256 von großen Dateien
 
Wie hätte man das Kennzeichen entfernen können? Hab' auf Anhieb keinen Button dafür gefunden.

Der Satz mit dem Hochladen ist entstanden, da war mit noch nicht bewusst, dass man hier Attachements ranpappen kann, 'Tschuldigung.

Sir Rufo 1. Mai 2011 10:16

AW: SHA256 von großen Dateien
 
Zitat:

Zitat von Nachaz (Beitrag 1098012)
Wie hätte man das Kennzeichen entfernen können? Hab' auf Anhieb keinen Button dafür gefunden.

Antworte mal auf einen Beitrag und scrolle die Seite nach unten, da gibt es entsprechende Checkboxen (Zusätzliche Einstellungen) ;)

Nachaz 1. Mai 2011 11:18

AW: SHA256 von großen Dateien
 
Ich bin auch blöd. Also genau so, wie ich das Ding am Anfang als offene Frage gekennzeichnet hatte...

madtom 2. Mai 2011 17:27

AW: SHA256 von großen Dateien
 
Hallo,

Falls Du noch am SHA-256 Algorythmus interessiert bist, hier ein Link

http://www.cityinthesky.co.uk/opensource/dcpcrypt

Hier kannst Du noch andere Verschlüsselungs bzw. Hash Algorythmen finden.

Beste Grüße

Thomas :)

Nachaz 3. Mai 2011 10:10

AW: SHA256 von großen Dateien
 
Hi, DCrypt klappt leider nicht, da hier mit einem Buffer operiert wird und man so nicht über die 2 GiB-Grenze hinweg kommt. Da hätte ich das lieber selber implementiert.

MD5 war für meine Zwecke ausreichend:
Ich habe erstaunliches über das Kopieren von Files via Windows-Netzwerk gelernt:
Nach dem ich aus meinem 750 GiB Filme-Ordner die Fehlerhaft von Rechner A nach Rechner B übertragenen Dateien gelöscht hatte (insgesamt 177 von 3042), blieben noch 601 GiB übrig. Macht eine stolze Fehlerquote von 33,5%! Die beteiligten Festplatten sind in Ordnung. Bei den MP3s war die Fehlerquote wesentlich geringer aufgrund der kleineren Dateigröße.

Windows 3.11 kam im November '93. Seit dem hätte man ja ein sicheres Kopierverfahren mit impliziten Prüfsummen implementieren können...

gammatester 3. Mai 2011 10:39

AW: SHA256 von großen Dateien
 
Zitat:

Zitat von Nachaz (Beitrag 1098512)
Hi, DCrypt klappt leider nicht, da hier mit einem Buffer operiert wird und man so nicht über die 2 GiB-Grenze hinweg kommt.

Diese Behauptung ist falsch bzw zeugt von Unwissenheit. Die Update-Prozeduren arbeiten mit einem Buffer, also kann ein Aufruf von Update max 2GB verarbeiten. Es hindert Dich niemand mehrere Aufrufe zumachen (außer Unwissenheit etc.)
Zitat:

Zitat von Nachaz (Beitrag 1098512)
Nach dem ich aus meinem 750 GiB Filme-Ordner die Fehlerhaft von Rechner A nach Rechner B übertragenen Dateien gelöscht hatte (insgesamt 177 von 3042), blieben noch 601 GiB übrig. Macht eine stolze Fehlerquote von 33,5%!

Häh? 177/3042 = 5.85% !

Nachaz 3. Mai 2011 10:57

AW: SHA256 von großen Dateien
 
Zitat:

Zitat von gammatester (Beitrag 1098525)
Diese Behauptung ist falsch bzw zeugt von Unwissenheit. Die Update-Prozeduren arbeiten mit einem Buffer, also kann ein Aufruf von Update max 2GB verarbeiten. Es hindert Dich niemand mehrere Aufrufe zumachen (außer Unwissenheit etc.)

Richtig.

Zitat:

Zitat von gammatester (Beitrag 1098525)
Häh? 177/3042 = 5.85% !

149 GiB Fehlerhaft von 750 GiB = 19,8%

Hab' ein wenig Gnade, habe gerade eine zweifache Wurzelspizenresektion mit doppelter "Eröffnung", sowie den Wiederverschluss eines Hohlraumes im Oberkiefer aus einer vorangegangenen OP hinter mir. My Point beeing ich hatte Windows für besser gehalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz