![]() |
Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Hallo DP,
ich hab schon längere ein Problem im Betreff auf Icons. Mein Icon ist nur in manchen Ansichten im Explorer sichtbar, sonst kommt das StandardDelphi-Icon. Ich habe das Icon in folgenden Auflösungen: 16x16, 32x32, 48x48, 64x64, 128x128, 256x256 (alle in 32bit Auflösung) Diese Icons sind alle im PNG-Format. Ich habe diese dann mit IconSushi zu einem Icon (*.ico) zusammengefügt. In der IDE nehme ich nun mein Formular und gehen im OI auf Icon und lade dort mein Icon. Dann bei im Menü Projekt auf Optionen und dann dort nochmal mein Icon laden. Doch mein Icon hat immer noch den Fehler wie oben beschrieben. Ich hoffe einer von euch Experten kann mir da ein wenig helfen. Habe mit Icons immer so meine Probleme. ;) |
AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Zitat:
In welchen Größen wird das Icon denn nicht angezeigt? |
AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Also in folgenden Ansichten (bezogen auf Win7) hab ich mein Icon:
Inhalt, Details, Liste, Kleine Symbole --> mein Icon Statusleiste und ab Mittelgroße Symbole --> Standard Icon Was mir aber gerade aufgefallen ist. In einem leeren Ordner sind in allen Ansichten mein ICon aber in meinem Projektordner siehts wie oben aus. :gruebel: |
AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Zitat:
Die Icons sind Icon's Da gibt es keine unterschiede zwischen Bitmap Formaten. Der Unterschied liegt in der Farbtiefe. Und probleme gibt es dann wenn du versuchst bsp. ein Icon welches Hochauflösend gezeichnet wurde auf einem System auszuführen das dein icon Format nicht unterstützt.. Also Win98 und icon erstellt für XP/Vista/7 das geht in die Hose. Dann solltest du auch noch zusätzlich 24BIT bzw 16BIT zur verfügung stellen. gruss |
AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Schau mal per Resource Editor, welche Icon-Resourcen in die Echse einkompiliert wurden.
Notfalls könntest du diese hochladen und ich nehm mir die Zeit dafür. Ich vermute nämlich, dass es ein mit bekannter Systemfehler ist... |
AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Zitat:
Genau wie AVI-Dateien ursprünglich auch nur für unkomprimierte Bitmaps gedacht waren, aber das Format inzwischen als Container für alles mögliche gebraucht wird, wurde auch das ICO-Format immer wieder erweitert. ![]() |
AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Ich tippe eher darauf das hier der schrottige Icon-Cache von Windows zuschlägt der schon mindestens "lustiges Icon-Verwürfeln" bei Icons durchführt.
Ändere doch mal den Exe-Namen und schalte auf die problematischen Auflösungen um. Möchte fast Tippen das es dann besser past und das Standard-Icon verschwindet. |
AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Zitat:
"Icon Editor" importiert ein PNG-Image Farbtiefe, Transparenz, Antialias wie auch immer. Speichere ich das PNG nun als Icon Format dann wird nicht mehr nach dem Bitmap Format sondern ausschließlich nur noch nach der Fartiefe, Transparenz usw.. gefragt. Das hat aber nichts mehr mit dem PNG Format als File zu tun. In Win98 würde dann quasi die Transparenz ignoriert und das icon sieht scheußlich aus (Schwarzer Hintergrund anstelle von transparenz). Hmmm ... Oder Scannt das System innerhalb des Icon ob hier BMP, JPG, GIF, oder PNG verwendet wird? Denke mal nicht. Tippe auch auf das "Icon-Cache" gruss |
AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Zitat:
Zitat:
Deswegen packt man normalerweise Icons gleich in mehreren Formaten (und Größen) in die ICO-Datei. |
AW: Wie muss ein richtiges Icon aussehen?
Zitat:
Zitat:
gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz