![]() |
Autostart mit Adminrechten in Vista>
Hallo,
folgender Fall: Applikation wurde mit Adminrechten gestartet. (Passwort eingegeben) Wie trag ich das Programm ab Vista jetzt in den Autostart ein, sodass es mit den gleichen Rechten wieder gestartet wird? Bedingungen: - Das Passwort soll nicht erneut eingegeben werden. (wurde ja auch schon eingegeben...) - Das .Net-Zertifikats-Gedöns soll nicht benutzt werden. [Falls möglich, würd ich auch gern schtasks (Aufgabenplanung) vermeiden.] DP/Googlesuche erfolglos genutzt. Gibts da irgendeine Chance in den neueren Windosen? Danke. |
AW: Autostart mit Adminrechten in Vista>
AFAIK geht das nicht.
Wenn UAC aktiv dann ist zwingend eine Dialog für Userbestätigung nötig. Überdenke dein Anwendungsdesign so das im Normalfall keine Adminrechte nötig sind. |
AW: Autostart mit Adminrechten in Vista>
Das heißt, ich muss jetzt Schmuddeltricks nutzen, ala einen Systemdienst installieren und daraus dann den Prozess in dem jeweiligem Benutzerkontext mit Adminrechten starten?
Na Holla die Waldfee :roll: |
AW: Autostart mit Adminrechten in Vista>
Wieso schmutzig? Das wäre nunmal der "offizielle" Weg, wobei man eventuell über die Windows Aufgabenplanung (Geplante Tasks) gehn könnte.
Es ist ja nicht schwer ein Programm in den Autostart einzutragen. Wenn man dort jetzt auch noch ganz einfach die Schutzmaßnahmen (ala Passwortabfragen und und Rechtebeschränkungen umgehen könnte, dan wäre das ein ganz schönes sicherheitsloch. :zwinker: > Oh, mein Vitus/Trojaner/Wurm hat nicht genügend Rechte? Egal, trag ich ihn halt in den Autotart ein.... |
AW: Autostart mit Adminrechten in Vista>
Starte es als Task mit dem Taskplaner.
|
AW: Autostart mit Adminrechten in Vista>
@himitsu:
Ich hab doch schon Adminrechte und somit Zugriff auf alles. Wieso muss ich denn den User immer wieder beim Einloggen mit Diaolgen und Passworteingaben nerven? Ich seh da kein Sicherheitsloch. @Luckie: Muss ich da nicht das Passwort wieder mit angeben? |
AW: Autostart mit Adminrechten in Vista>
Nur einmal beim Einrichten des Tasks. Das musst du als Administrator machen. Glaube ich zumindest. Ich habe das noch nicht so oft gemacht.
Zitat:
|
AW: Autostart mit Adminrechten in Vista>
Wenn ein Programmm mehr als nur ein sporadisch gestartetes Tool ist und gleichzeitig Admin/Systemrechte braucht, macht es doch Sinn die Logik zu trennen.
Also ein Service für die Aufgabe und eine Fenster-Anwendung zur Visualisierung/Steuerung (vgl. Antivierensoftware) |
AW: Autostart mit Adminrechten in Vista>
Also das Programm (bzw die Programme) werden entweder mit dem Manifest
Delphi-Quellcode:
oder mit
<requestedExecutionLevel level="requireAdministrator"
Delphi-Quellcode:
gestartet.
SHELLEXECUTEINFOA.lpVerb := 'runas'
Zitat:
Für die UAC/Normaluserfans schreib ich jetzt einen Autostarter. Dann müssen die selber schaun das der als Admin, Superadmin, Billgates (oder welche Stufen es sonst noch alles gibt) gestartet wird. Darüber starte ich dann mein(e) kleines/kleinen Tool(s) mit 'runas'. Wenn der Autostarter dann nur Admin ohne Zugriffsrechte ist... pff PW immer neu eingeben. |
AW: Autostart mit Adminrechten in Vista>
Wenn du keinen Service und keinen Taskplaner Autostart willst, lässt du das Admin Manifest erstmal weg. Prüftst dann beim Start des Programms, ob du Limited, Admin oder Admin Elevated bist und startest dich im Falle von Admin aber nicht elevated über ShellExecute "runas" als Administrator neu. Hier muss dan lediglich der UAC Dialog einmal bestätigt werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz