![]() |
XML-Datein erstellen / XML-Datein darstellen
Hi Leute,
ich habe mal folgende Frage. Ich verarbeite in meinem Programm Informationen, die ich in Objekten gekapselt habe. Diese Objekte sollen nun von mir irgendwie abgespeichert werden. Dafür favorisiere ich gegenwärtig das XML-Format. Allerdings scheu’ ich noch etwas vor dem Aufwand zurück. Soweit, wie ich das bisher verstanden habe, müsste ich in meine Objektklassen die Schnittstelle IXMLNode implementieren, welche eine Menge Methoden und Eigenschaften hat. In Zusammenarbeit mit TXMLDocument, müsste ich dann aber damit arbeiten können; d.h. Objekt in eine XML-Datei schreiben und Objekte aus einer XML-Datei lesen. Nun meine zwei Fragen: 1. Ist der von mir vorgestellte Weg über IXMLNode und TXMLDocument wirklich der effizienteste Weg??? – Meine Objekte erweitern gegenwärtig entweder TTreeNode oder TListItem, ich kann daher von keine Klasse erben, die bereits IXMLNode implementiert hat – 2. Kann man auch Berichte ähnlich TQuickRep aus einer XML-Dateien mittels irgendeiner Komponente oder ähnlichen erzeugen. Dann könnte ich die XML-Datei nicht nur zum Erstellen oder Speichern meiner Objekt nutzen, sondern auch zum Darstellen der Informationen, die diese Objekte in Form von Attributen kapseln, so dass sich der Aufwand der Verwendung einer XML-Datei auch lohnen würde. Vielen Dank schon mal für Eure Tipps Grüße Scouty |
Re: XML-Datein erstellen / XML-Datein darstellen
zu 1. Welcher Weg der effizienteste ist musst du dchon selbst herausfinden. ;-)
zu 2. In Java gibt es verschiedene XML-Basierte Generatoren, wie es da in Delphi aussieht weiss ich leider nicht so genau, aber du könntest aus deiner XML-Datei einen Report in HTML generieren lassen, das wäre nicht schwer. Gruß |
Re: XML-Datein erstellen / XML-Datein darstellen
Hi,
wenn ich Dich richtig verstanden habe könntest Du auch in einem DomElement ein Attribut mit dem Klassen Namen erzeugen und daran die Object Daten hängen. Die Objekte könnten dann per Reflektion in einer Class Factory erzeugt werden. Gruß Morbo |
Re: XML-Datein erstellen / XML-Datein darstellen
OK, danke Leute. Offensichtlich ist der von mir beschriebene Weg doch nahezu alternativlos. Ich wollte nur ganz sicher gehen. Aufgrund meiner Unwissenheit ist mir es schon manchmal so gegangen, dass ich einen Weg eingeschlagen habe, der sich im Nachhinein als viel zu kompliziert herausgestellt hat. Das ist vor allem dann sehr ärgerlich, wenn es viel einfachere Alternativen gibt.
Danke für die Beiträge Scouty |
Re: XML-Datein erstellen / XML-Datein darstellen
Ich füge hier mal meine Frage an.
Habe noch nicht mit XML Dateien gearbeitet. Also habe ich mir das Tutorial angeschaut: ![]() Das passt aber nicht so ganz mit Delphi 8 überein. Die Hilfe bei D8 ist auch nicht die Beste (meiner Meinung nach) Frage: wie erstellt und ließt man in D8 XML? Eine Komponente, die ich finden konnte war PersistenceMapperXml. Die ist aber nur unter WinForms... Kann mir jemand einen Schubs geben? Danke :dp: |
Re: XML-Datein erstellen / XML-Datein darstellen
Zitat:
Das Prinzip bei D8 entspricht MS-XML. Wen wundert´s, .NET ist ja von Microsoft ;) ... Im Prinzip geht es nur darum, den Namespace "System.Xml" einzubinden, dann kannst du auch schon loslegen. Ich verweise dich auch einfach mal an dieses ![]() Zitat:
|
Re: XML-Datein erstellen / XML-Datein darstellen
Vielen Dank! Das beantwortet mir einige!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz