![]() |
Cooper, ObjectPascal für Java...o.O
Tag allerseits.
Ich glaube ich habe gerade eben das erste mal was über Cooper gelesen. Kann mir das einer genauer erklären wie das funktioniert? Also wird ObjectPascal als scriptsprache benutzt und interpretiert, oder gibts es da eine art Compiler der das ganze nach java übersetzt? MFG Memnarch |
AW: Cooper, ObjectPascal für Java...o.O
Cooper ist technisch gesehen einfach ein neues Backend für den Oxygene-Compiler aus Delphi Prism. Nur anstelle .NET Assemblies zu konsumieren und hinten IL rauszuwerden konsumiert er eben .jar Files und schreibt hinten echten Java-Bytecode.
Es ist also ein echter Object Pascal (Oxygene-Language) Compiler für die Java Runtime (und die Java-basierte Dalvik-Runtime für Android). Dass das wirklich funktioniert sieht man z.B. hier: ![]() Am besten schaust Du auf dem Oxygene-Channel mal alle Cooper-Videos an. Sind nur ein paar Minuten :) |
AW: Cooper, ObjectPascal für Java...o.O
Bin gerade auf der arbeit, deswegen hatte ich nur mal kurz 1/2 videos überflogen.
Interressant ist es schon. Bin ja sowieso ein Fan von Java^^(da muss ich mir als entwickler keine sorgen um die OS implementierung machen, das übernimmt Oracle(früher SUN). Und da es ja auch die JMonkeyengine gibt(die dort ja auch gezeigt wird), hat java sogar ne flotte OpenGL anbindung, was es auch für spielereien ansprechbar macht(ach wie schön...ein game 1mal programmieren, auf X-Platformen ausführen) |
AW: Cooper, ObjectPascal für Java...o.O
Tschuldige doppelpost aber den comment auf der seite weiter unten finde ich geil:
![]() Zitat:
Natürlich ist es eine logischere schlussfolgerung wenn OPascal für .Net und OPascal für Java den selben standarts folgen, aber es ist einfach Zitat:
MFG Memnarch |
AW: Cooper, ObjectPascal für Java...o.O
Zitat:
Darüber hinaus wird es aber auch noch zusätzliche Libraries geben, die gängige .NET Klassen für Java bereitstellen. So ähnlich wie ShineOn einige RTL-Funktionen für .NET bereitstellt wird "xxx" (Aktueller Codename in der Beta: Twin Peaks) z.B. den StringBuilder oder generische Listen etc. Schnittstellenkompatibel zu den .NET Framework-Klassen in Java bereitstellen. |
AW: Cooper, ObjectPascal für Java...o.O
Zitat:
Dann hätte man eine moderne Pascal Sprachbasis, so stört die mangelnde Sprachkompatibilität zwischen Delphi und Prism achon ein wenig. Peter |
AW: Cooper, ObjectPascal für Java...o.O
Dann würde man aber die Rückwärtskompatibilität verlieren
|
AW: Cooper, ObjectPascal für Java...o.O
Also wenn Du Gtk benutzt geht das. Musst nur den
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz