![]() |
Garmin TYP Files
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen!
Ich möchte mich etwas mit den TYP Files von den Garmin Karten spielen. Da kann man ja einiges an der Darstellung verbessern! Nun bin ich bei "points" (POIS) und ich komme mit dem Bitmap nicht recht weiter. Eine Erklärung habe ich hier gefunden: ![]() Ich habe z.B. einen POI mit einem BMP: Size: 4x4, 2 colours Data: 01040402200000000F03030314555514 0x01: poi type 0x04: bmp len 0x04: bmp width 0x02: color count 0x20: ???? 0x00, 0x00, 0x00: BGR (reversed RGB) color1 0x0F: Alpha channel?? 0x03, 0x03, 0x03: BGR (reversed RGB) color2 0x14555514: Bitmap data Ergebnis sollte ein 4x4 pixel großes bmp sein mit einem kreuz in der Mitte: 0110 1111 0110 0: weis 1: schwarz Ich verstehe das im PDF nicht ganz und bin mir nicht sicher ob ich die Farbe richtig bestimme. Auch nicht ob das mit dem Alpha richtig ist! Warum hat die 2. Farbe keinen Alpha Channel? Auch kann ich die Bitmap Data nicht in Pixel zerlegen. Da komme ich einfach nicht drauf wie das mit den Farben usw. geht! Anbei ein Beispiel TYP File mit nur einem POI mit genau diesem BMP. Man kann das TYP File mit diesem Online Editor bearbeiten: ![]() Kann mir da jemand helfen? |
AW: Garmin TYP Files
01040402200000000F03030314555514
01: poi type 04: Höhe 04: Breite 02: Farbanzahl 20 000000: Transparenz + Farbwert 0F 030303: Transparenz + Farbwert 14: Bildzeile 1 (je zwei Bit pro Pixel) 55: Bildzeile 2 55: Bildzeile 3 14: Bildzeile 4 so mal frei dahingeraten Aber noch ein paar andere einfache Bilder, so zum Vergleich, wäre schon angebracht ... auch noch in anderen Auflösungen. [add] Seite 14: 0x20 = 32 ? Zitat:
|
AW: Garmin TYP Files
Zitat:
Aber ich glaube das ist schon der Colormode. Die Colors setzen sich ja dann aus "3 x nmb cols + alphas if any" zusammen: 3 * 2 + 1 = 7 Bytes = 0000000F030303 Hier noch kleine Beispiele: 4x4, 2 Farben 0104040220FFFFFF0000000000555500 0000 1111 1111 0000 8x8, 2 Farben: 0108080220FFFFFF0000000040014001400155555555400140 014001 00011000 00011000 00011000 11111111 11111111 00011000 00011000 00011000 8x8, 2 Farben: 0108080220000000F0FFFF0F50055005555515541554555550 055005 11000011 11000011 00000000 00011000 00011000 00000000 11000011 11000011 4x4, 3 Farben (4 Bit BMP) 0104040320111111F0FFFF0F0000000094955696 1001 0001 1000 1001 EDIT: Habe mir nun den Source vom "decompiler" eines TYP Files etwas angesehen: ![]() Das ist ein Perl CGI Script. Kann man das übersetzen oder müsste man das per Hand machen? |
AW: Garmin TYP Files
Was ist der Unterschied zwsichen übersetzen und per Hand machen?
Also, du kannst das per Hand übersetzen. |
AW: Garmin TYP Files
Naja, ob es sozusagen ein Programm gibt, mit dem ich das CGI öffne und als Delphi Unit abspeichern kann!?
Wird es aber nicht geben... Wie funktioniert das mit dem CGI. Kann man das debuggen (Step by Step)? |
AW: Garmin TYP Files
Wie das funktioniert?
Das ist ein "simples" Perl-Script. Die Datei könnte auch *.pl heißen. Du brauchst einen Perl-Interpreter (z.B. ActivePerl) und eine IDE (z.B. EPIC unter Eclipse). Und da kannst du auch debuggen. Alternativ gibt es Padre (IDE gleich mit StrawberryPerl) und noch ein paar kommerzielle Lösungen. Allerdings musst du die Klassen ja vorher erstmal richtig benutzen, bevor du sie debuggen kannst. |
AW: Garmin TYP Files
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mir nun den Editor komplett runtergeladen (glaube ich zumindest).
Keine angst! Laut des Inhabers ist das unter Punkt 5 erlaubt: Zitat:
Danke! |
AW: Garmin TYP Files
Ich weiß nicht mehr so ganz genau, was du nun vor hast.
Ich wüsste nicht, ob es einen Remotedebugger für Perl gibt, also, dass du debuggen kannst, wenn Perl nicht von der Konsole sondern von einem Webserver angesprochen wird. Vielleicht kann Eclipse so etwas, habe ich aber noch nie probiert. Ich habe bisher zum testen einen eigenen, in Delphi, geschriebenen Webserver benutzt,aber zum debuggen ist er nicht geeignet. Du willst doch nur spezielle GArmin-Dateien erstellen, oder? Gibt es dazu nicht schon genügend Material. ICh erinnere mich, als ich mich mal damit beschäftigt hatte (so ca. 2005), hattte schon jemand das komplette Dateiformat von Garmin herausgefunden und eine Doku dazu geschrieben. Vielleicht brauchst du eher so etwas. |
AW: Garmin TYP Files
Die TYP File Beschreibung ist oben schon mal als PDF verlinkt.
Aber da verstehe ich nicht alles :oops: Ich habe mir zuerst gedacht, dass ich die Verarbeitung in Delphi umsetzen will. Doch nachdem es diesen guten Online Editor gibt, ist es eher unsinnig sowas zu machen (da doppelt). Besser würde ich es finden, wenn man das Editor.cgi und Source.cgi offline benützen könnte. Debuggen wollte ich es ja nur um den Source besser zu verstehen zu können und das es somit leichter ist für mich das in Delphi umzusetzen. |
AW: Garmin TYP Files
Ist für offline nicht cgsMapper da?
Anosnten musst du eben eine Art Webserver basteln. Eigentlich muss dieser Webserver nur Perl aufrufen und als Parameter die verlangte cgi. Zusätzlich musst du die http-Header in die Umgebungsvariablen des Perl-Prozesses basteln und bei http-Post den Content auf die Standardeingabe geben (dies alles geht bspw. mit TDoscommand). Aber irgendwie sieht das so aus, wie "von hinten durch die Brust"... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz