Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Serielle Datenübertragung (https://www.delphipraxis.net/161515-serielle-datenuebertragung.html)

hanspeter 7. Jul 2011 07:53

Serielle Datenübertragung
 
Hallo,
kann mir wer eine kommerzielle Componente zur seriellen Datenübertragung empfehlen.
Bei den freien Komponenten bin ich mit asyncpro etwas auf die Nase gefallen.
TComport ist auch nicht problemlos.
Kennt wer die zylsoft Komponenten (zylserialport) und kann etwas zur Qualität sagen?
(Delphi XE und Windows 7)

Gruß
Peter

Neumann 7. Jul 2011 08:31

AW: Serielle Datenübertragung
 
Hallo,

es gibt ein kommerzielle Komponente von TMS (Async32). Kann man vor dem Kauf testen. Preis liegt so bei rund 60 €, bitte selber prüfen.

Was ist das Problem bei TComport? Bei mir funktioniert es.

hanspeter 7. Jul 2011 08:43

AW: Serielle Datenübertragung
 
Zitat:

Zitat von Neumann (Beitrag 1110479)
Hallo,

Was ist das Problem bei TComport? Bei mir funktioniert es.

Bei mir eigentlich auch.
Probleme gibt es bei manchen Prozess-Steuerugen.
Bei manchen Rechner unter Windows XP embedded gibt es Probleme, insbesondere wenn der Uart in der Steuerung emuliert wird.

Peter

divBy0 7. Jul 2011 09:57

AW: Serielle Datenübertragung
 
Welche Steuerungen? Beckhoff / Wago?

taveuni 7. Jul 2011 10:46

AW: Serielle Datenübertragung
 
Zitat:

Zitat von hanspeter (Beitrag 1110472)
Hallo,
Bei den freien Komponenten bin ich mit asyncpro etwas auf die Nase gefallen.

Inwiefern? Wir benutzen asyncpro seit 10 Jahren bis heute (allerdings aktuell Delphi 2007).
In Applikationen und Services. Bei Lasern bis 256kBaud.
Ich konnte noch nie ein Problem feststellen.

hanspeter 7. Jul 2011 11:55

AW: Serielle Datenübertragung
 
Das sind eigene Steuerungen.

Asyncpro ist mir bis vor Delphi 2009 (Unicode) noch als stabil bekannt.
Danach hatte ich nur Probleme. Unabhängig davon, das die aktuelle Version unter XE eine Menge implizite Typwarnungen bringt,stürzt das Tool beim Programm beenden mit Speicherschutzverletzungen ab.
Von den Opensource auf Unicode umgesetzten Komponenten halte ich ohnehin nicht viel, da das meist amateurhaft erfolgte.
Kommerzielle Hersteller brechen halt immer mehr weg.
Altlasten binden uns zur Zeit noch an Delphi. Wir sind aber intensiv darum bemüht das zu ändern.

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz