![]() |
Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Hallo,
ich habe für mein Programm eine Updatefunktion hinzugefügt, indem ich eine 2. Programm starte und diese lädt die Datei runter, ersetzt die .exe und startet es. Alles läuft super, nur bei manchen antivirus Programmen erhalte ich eine Trojaner Meldung, wie z.B. NOD32, ArcaVir, Emsisoft, VBA32 und Ikarus. Ich benutze für das Herunterladen UrlDownloadToFile und wenn ich die Zeile auskommentiere bekomme ich keine Trojaner Meldung mehr. AntiVir konnte ich austricksen, indem ich den Umweg mit Button1Click(self) genommen habe. Nur wie kann ich die anderen antivirus Programme austricksen? Hier mein Code von Update.exe:
Delphi-Quellcode:
URL und DownloadFile sind Konstante.
function TForm1.laden(Source, Dest: string): Boolean;
begin try Result := UrlDownloadToFile(nil, PChar(source), PChar(Dest), 0, nil) = 0; except Result := False; end; end; procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject); begin Button1Click(Self); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin if laden(url+downloadFile, extractfilepath(application.exename)+downloadFile) then begin MessageDlg('Das Programm wurde aktualisiert.', mtInformation,[mbOk], 0); ShellExecute(Application.Handle,'open',Pchar(ExtractFilePath(application.exename)+'Repertuar.exe'),nil,nil,sw_ShowNormal); Form1.Close; end else begin MessageDlg('Das Programm konnte nicht aktualisiert werden!!!.', mtWarning,[mbOk], 0); ShellExecute(Application.Handle,'open',Pchar(ExtractFilePath(application.exename)+'Repertuar.exe'),nil,nil,sw_ShowNormal); Form1.Close; end; end; |
AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Sowas kann ja nur über "Heuristik" (besser: simple generische Erkennmethoden) erkannt werden. Und dabei werden sicherlich noch andere Parameter überprüft. Ist die Datei signiert? Sowas sollte z.B. die Einschätzung schon zu Deinen Gunsten verschieben.
|
AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Zitat:
Nur noch Emsisoft und Ikarus mekern, aber die kenne ich nicht mal, also sind die auch nicht wichtig. Überprüft habe ich die Datei auf ![]() Was meinst du mit signieren? |
AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Da bleibt nur deine Exe an die Hersteller zu schicken, damit die ihre Definitionen aktualisieren.
Oder du versuchst es mit Indy statt UrlDownloadToFile. Aber das wiederum erkennt dann vielleicht z.B. Antivir. Aber einen Versuch wäre es ja wert... |
AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Mit Signieren meine ich
![]() Nächste Frage: hast Du ordentliche Versionsresourcen? Und ein Manifest eingebunden? Halt alles, was seriöse Programme haben, Malware aber eher nicht. Wobei Signatur und Versionsresource wegen der Herkunftsangabe beide am meisten Gewicht haben könnten (kommt aber total auf die generischen Muster an). Indy ist tatsächlich ne Überlegung, oder zumindest die Http*-Befehle aus der WinINet (wobei sowas wie Indy und Synapse zwar aufbläht, aber weniger in das generische Muster passen wird). |
AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Nun habe ich eine andere Funktion gefunden und die "laden"-Funtion erzetzt.
Nun merkert nur noch NOD32 und VBA32. Wenn ich die ShellExecute Zeile auskommentiere mekert NOD32 nicht mehr. Aber ich muss das Programm auch wieder starten, damit die Benutzer es nicht selber tun müssen. Hier die Funktion, falls jemand es braucht:
Delphi-Quellcode:
function CopyURL(const URL, OutputFile: string): Boolean;
const BufferSize = 2048; var hSession, hURL: HInternet; Buffer: array[0..Pred(BufferSize)] of Byte; BufferLength: DWORD; f: file; m: tmsg; begin Result := False; hSession := InternetOpen('User', INTERNET_OPEN_TYPE_PRECONFIG, nil, nil, 0); try hURL := InternetOpenURL(hSession, PChar(URL), nil, 0, 0, 0); try Assign(f, OutputFile); Rewrite(f, 1); repeat if PeekMessage(M, 0, 0, 0, pm_Remove) then begin TranslateMessage(M); DispatchMessage(M); end; InternetReadFile(hURL, @Buffer, BufferSize, BufferLength); BlockWrite(f, Buffer, BufferLength); until BufferLength = 0; Close(f); Result := True; finally InternetCloseHandle(hURL); end; finally InternetCloseHandle(hSession); end; end; Zitat:
|
AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Du solltest keine Energie dafür investieren, ein harmloses Programm was fälschlicherweise bemängelt wird für die Virenscanner harmlos erscheinen zu lassen. Es ist auch nicht ganz unwahrscheinlich, dass deine ganzen Workarounds mit dem nächsten Update der Antivirensoftware hinfällig werden... sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.
Also am sinnvollsten: Zitat:
|
AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Zitat:
Deswegen habe ich nun mit Indy mein Problem gelöst. nur VBA32 mekert von 20 antivirus Programmen und das ist mir nicht wichtig. Hier mein funktionierender Code:
Delphi-Quellcode:
Vielen Dank an euch:-D
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
begin Button1Click(Self); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var responseStream: TFileStream; begin try IdHTTP1.Head(Url+downloadFile); if (IdHTTP1.ResponseCode <> 404) then responseStream := TFileStream.Create(ExtractFilePath(application.exename)+'Repertuar.exe', fmCreate); IdHTTP1.Get(url+downloadFile, responseStream); //downloadFile MessageDlg('Das Programm wurde aktualisiert.', mtInformation,[mbOk], 0); responseStream.free; except on E: EIdHTTPProtocolException do MessageDlg('Das Programm konnte nicht aktualisiert werden!!!.', mtWarning,[mbOk], 0); end; ShellExecute(Application.Handle,'open',Pchar(ExtractFilePath(application.exename)+'Repertuar.exe'),nil,nil,sw_ShowNormal); Form1.Close; end; |
AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Delphi-Quellcode:
Solche Fehlermeldungen liebe ich. Die kann man sich auch sparen, denn sie hilft werde dem Benutzer noch dir, wenn der Benutzer dich fragt, warum das Update nicht funktioniert hat. Wenn du schon die Exception abfängst, dann kannst du doch auch gleich den Exceptiontext ausgeben. Dann hat man zumindest schon mal einen Anhaltspunkt, was nicht funktioniert hat.
on E: EIdHTTPProtocolException do
MessageDlg('Das Programm konnte nicht aktualisiert werden!!!.', mtWarning,[mbOk], 0); |
AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile
Zitat:
Hier braucht man eine Fehlerinformationsanreicherungs-Strategie:
Delphi-Quellcode:
try
// hier der Code für Download ... on E:Exception do begin E.Message := Format('Update konnte nicht von heruntergeladen werden.'#13#10'Url: %s'#13#10, [url+downloadFile])+ E.Message; // Orginale Fehlermeldung anhängen raise; // Exception neu auslösen; MessageDlg zu verwenden wäre ungeschickt end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz